- Staatsdefizit / BIP - es geht noch besser (A): - dottore, 01.03.2004, 09:59
- Re: Und was sagen die Monetaristen? - dottore, 01.03.2004, 10:08
- Re: Und was sagen die Monetaristen? - CRASH_GURU, 01.03.2004, 10:24
- Re: Und was sagen die Monetaristen? - LOMITAS, 01.03.2004, 10:30
- Re: Und was sagen die Monetaristen? - Popeye, 01.03.2004, 11:27
- Re: Und was sagen die Monetaristen? - dottore, 01.03.2004, 10:08
Staatsdefizit / BIP - es geht noch besser (A):
-->Finanzen/Frankreich/
Presse: Defizit in Frankreich bei 4,1 Prozent
Paris (dpa) - Das Defizit in Frankreich hat nach Presseberichten im vergangenen Jahr 4,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreicht. Damit lag es leicht über den von der Regierung angegebenen vier Prozent, schrieb die Wirtschaftszeitung"La Tribune" (Montagsausgabe). Die Zeitung berief sie dabei auf Zahlen, die das Finanzministerium nach Brüssel übermittelt hat.
Wegen der hohen Ausgaben der Krankenkassen hätte das Defizit sogar 4,2 Prozent erreichen können, wenn der Stromkonzern EDF - auf Druck Brüssels - der Pariser Regierung nicht eine Steuerrückzahlung von 1,2 Milliarden Euro geleistet hätte, schrieb die Zeitung.
Die EU-Kommission befürchtet, Frankreich könnte auch im kommenden Jahr wieder die Maastrichter Defizit-Grenze von drei Prozent vom Bruttoinlandsprodukt überschreiten. Paris will im kommenden Jahr die Neuverschuldung auf 2,9 Prozent drücken. dpa pk xx pi 010919 Mrz 04
Immerhin: Infla Frankreich 2003 = 1,9 %, noch unter dem EU-Durchschnitt von 2,2. Deutschland, der andere"Sünder" hat lt. EU sogar nur 1,3 %.
Wie kömmt's, wie kömmt's? Was wollen uns die Maastrichter Defizit-Grenzen wirklich sagen?
Gruß!

gesamter Thread: