- Mit Wohnungen ja, mit BĂĽros nein. - Euklid, 01.03.2004, 10:22
- Re: Mit Wohnungen ja, mit BĂĽros nein. - BRATMAUS, 01.03.2004, 11:32
- Re: Mit Wohnungen ja, mit BĂĽros nein. - Euklid, 01.03.2004, 12:08
- Re: Mit Wohnungen ja, mit BĂĽros nein. - BRATMAUS, 01.03.2004, 14:02
- Re: Mit Wohnungen ja, mit BĂĽros nein. - Euklid, 01.03.2004, 12:08
- Re: Mit Wohnungen ja, mit BĂĽros nein. - BRATMAUS, 01.03.2004, 11:32
Mit Wohnungen ja, mit BĂĽros nein.
-->Ganz besonders heftig finde ich folgende Aussage:
Diese Produkte seien ja auch nicht als Immobilien verkauft worden,sondern als <font color=#FF0000>Steuersparprodukte</font>,an denen zufällig eine Immobilie hing.
http://www.welt.de/data/2004/03/01/244861.html
GruĂź EUKLID
PS Man beachte auch die Aussagen zu Berlin.
Da werden wohl bald die Aasgeier drĂĽber herfallen.
Man beachte auch daß Schulgebäude bald private Investoren haben.
Das Baugewerbe wird bald nur noch von Privatinvestoren am Leben erhalten werden.
Und die Privaten konnten schon immer besser rechnen als die staatlichen Institutionen.
Sobald der öffentliche Wohnungsmarkt vom privaten Investor aufgesaugt ist wird es hier in Deutschland gar nicht mehr lustig.
Dann ist nämlich nicht mehr die Frage der Höhe der Miete entscheidend,sondern die Bonität des Mieters, ob er überhaupt an eine Wohnung kommt oder nicht.
Säumige Mieter werden es verdammt schwer haben.
Nach dem aus finanziellen GrĂĽnden verursachten RĂĽckzug des Staates wird es erst zu einer Anpassung der Miete an die realen Gegebenheiten kommen.
Der staatsregulierte Wohnungsmarkt kommt in spätestens 5 Jahren an sein Ende.

gesamter Thread: