- Warum die Bären dieses Mal falsch liegen, ( diesmal ist alles anders) - Lichtenberg, 01.03.2004, 13:02
- mit dieser Untersuchung geht auch der Bernanke zur Zeit auch hausieren - kingsolomon, 01.03.2004, 13:21
- Re: Braucht es eine Panik um eine Blase platzen zu lassen? - Theo Stuss, 01.03.2004, 13:44
- Re: Absolut - LOMITAS, 01.03.2004, 13:56
- Auf welches Ereignis könnte man warten?! (o.Text) - Balduin, 01.03.2004, 14:50
- Re: Absolut - MC Muffin, 01.03.2004, 15:37
- Re: Absolut - LOMITAS, 01.03.2004, 13:56
- Re: Marktsentiment v. S&P 500 - McShorty, 01.03.2004, 14:15
- dazu passt: ein Gedicht in Raten zum SMI, für Emerald (o.Text) - BillyGoatGruff, 01.03.2004, 15:41
- Re: Warum die Bären dieses Mal falsch liegen, ( diesmal ist alles anders) - XERXES, 01.03.2004, 19:57
Re: Braucht es eine Panik um eine Blase platzen zu lassen?
-->Ich denke nicht!
Entscheidend ist, woher die Liquidität stammt. Der Dollar als GZ ist ein besteuertes Steuerzahlungsmittel und der Dollar als Buchgeld ist eben durch das GZ gehebelt. Aktien können somit steigen, insoweit die Verschuldungsmöglichkeit des Staates reicht, soweit er über Zinsen Steuern zedieren kann.
Die Grenze ist dort erreicht, wo die Zinsen für Staatstitel (Diskontierung zukünftiger Steuereinnahmen) nicht mehr aufgebracht werden können, oder wo der Staat seine Titel bei Nullzins am Markt nicht mehr absetzen kann.
Die einzige Frage ist also die, wann es am Anleihenmarkt, dem Infusionstropf des Aktienmarktes, zur Zinswende kommt, oder ob es vielmehr bei Nullzins in den Sozialismus geht. Da auch eine sozialistische Wirtschaft in den USA Rohstoffe bräuchte, müßte in diesem Fall eine direkte Kontrolle über die Rohstoffe durch militärische Präsenz erfolgen.
Man sollte aufhören, dauernd auf den Aktienmarkt zu schauen, sondern auf das, was ihn treibt. Befaßt Euch mit dem Anleihenmarkt, dort wird sich alles entscheiden, ob Panik, oder Apathie.
Gruß,
Theo

gesamter Thread: