- OT Holocaust Exaggerated Says Gibson's Dad (2.) - CRASH_GURU, 01.03.2004, 07:55
- Re: KZ Struthof, Elsass; neue Untersuchung - zani, 01.03.2004, 08:22
- Re: KZ Struthof, Elsass; neue Untersuchung - bonjour, 01.03.2004, 12:41
- Re: KZ Struthof, Elsass; neue Untersuchung - Euklid, 01.03.2004, 12:55
- Re: genug getan, heisst, fĂĽr die Zukunft das Beste tun - zani, 01.03.2004, 15:29
- Re: KZ Struthof, Elsass; neue Untersuchung - bonjour, 01.03.2004, 12:41
- Re: KZ Struthof, Elsass; neue Untersuchung - zani, 01.03.2004, 08:22
Re: genug getan, heisst, fĂĽr die Zukunft das Beste tun
-->>ich hoffe nur, daß herr steegmann unverfälschte quellen nutzen konnte.
Bem:
Ja, natĂĽrlich.
>abgesehn mal davon, bin ich der ansicht, daĂź die deutschen seit generationen zu ihren"verbrechen" gestanden haben.
Bem:
Ja. Die Art, wie Deutschland mit der Vergangenheit umgegangen ist und umgeht, sollte als Massstab gelten fĂĽr alle, die diesen Weg noch vor sich haben.
Wenn nicht dieser Weg aus den Desastern der Jahrtausende hinauszuführen hilft, dann hilft wohl keiner, und wir dürfen dann wieder der Depression und dem Zynismus, dem Gebet und dem Krieg frönen und abtauchen und uns vereinzeln in anderen Leidenschaften.
>welches andere volk kann das eigentlich von sich sagen... mir fällt im moment keins ein.
Bem:
Die Deutschen haben fĂĽr ihren Teil die Verantwortung getragen und tragen weiter. Die CH fĂĽr ihren Teil wurden neulich geweckt....
Richtig getragen ist dann, wenn die Lehre gezogen wird: nie wieder Krieg.
Diese Lehre ist manchen Völkern noch nicht eingegangen.
Mit grosser Zufriedenheit kann man den Widerstand vieler Europäer gegen den Irakkrieg zur Kenntnis nehmen.
Das Problem bleiben einige Regierungen.
Hier bleibt die Frage offen, was passiert mit einem Politiker, wenn er in höchsten Führungämter ankommt?
Welche Interesssen drängten zb. Blair in den Irakkrieg? Welche aktuelle Kräfte bedrängt ihn und in welche national-historischen (langfristigen) Grundsätze und Leitlinien wurde er von seinen Historikern und anderen Verwalteren des 'Britischen' eingeweiht?
Alte Bilder, wie das Kräftegleichgewicht auf dem europ. Kontinent?
Da Europa eine Einheit werden muss (von wg. Freiheit in der Geschichte), muss sie neue, an die Lage und Zeit angepasste, europ. Einheitsbilder entwerfen: fundamental die Macht des Rechtes, das den anderen anerkennt als gleichwertig, sofern er sich dem gemeinsamen Recht beugt.
Wenn Europa mit dieser Lehre das 20Jh. verlassen kann (könnte), dann haben (hätten) die Europäer das Bestmögliche erreicht. Mehr kann keiner und weniger sollte keiner verlangen.
Hindernisse
1.Für Europa selber: es sollte Regierungen, wie denjenigen von GB, von Dänemark und Polen geholfen werden beim Begreifen, dass übermässige nationale Egoismen und Zwänge zu sterben haben; in derem und im Interesse Europas und Global.
2. FĂĽr US gilt: ihr nationaler Hegemonie-Grundsatz wird nicht durchsetzbar sein.
(Wenn US erwachsen werden und ihren Aufarbeitungsprozess des Vergangen durchführen müssen, wird die halbe Welt voller Gedenkstätten und Museen sein.)
3. Für das globale Dorf gilt: Recht kann und Krieg darf nicht den Planeten führen. Ob der Weg über ein Gleichgewicht der Blöcke führen muss oder ob das Recht mächtig genug ist, alle auf dem Pfad der Friedfertigkeit zu halten, wissen die Götter.
Wem etwas Besseres bekannt ist, soll es melden.
Gruss
zani

gesamter Thread: