- Die Mär der ausgebeuteten 3.Welt-Staaten (terms of trade) - Euklid, 02.03.2004, 13:06
- Re: Die Mär der ausgebeuteten 3.Welt-Staaten (terms of trade) - CRASH_GURU, 02.03.2004, 13:26
Die Mär der ausgebeuteten 3.Welt-Staaten (terms of trade)
-->Das reale Austauchverhältnis von Importen und Exporten ist für die Entwicklungsländer heute ungünstiger als früher,wird jedenfalls behauptet.
Das ist eine der vielen modernen aus Gehirnwaschpropaganda entstandenen Mythen.
Sie wären unter anderem auch deshalb arm,weil sie für ihre Produkte immer weniger real erlösten.
In Wahrheit ist das Gegenteil der Fall;das Tauchverhältniss von Im und Exporten,im Fachjargon auch"terms of trade" genannt,hat sich in den letzten hundert Jahren ganz im Gegenteil für die Dritte Welt verbessert:Für ihre Exporte -Südfrüchte,Kaffee,Tee,Rohstoffe aller Art - erhält sie heute mehr und nicht weniger Industrieprodukte als vor 50 oder 100 Jahren,sie muß heute für Autos,Fernseher und Waschmaschinen weniger eigene Produkte liefern als für vergleichbare Importe am Anfang des Jahrhunderts.
Diese für Entwicklungsländer erfreuliche Verbesserung des Tauschwertes ihrer Güter ist eine Folge der enorm gestiegenen Arbeitsproduktivität in den Industrienationen;dadurch werden die Weltmarktpreise für Industrieprodukte relativ zu vielen Agrarprodukten wie Tee und Kaffee gedrückt,die nicht so einfach rationeller herzustellen sind.Deshalb braucht ein Kaffeepflanzer in Kolumbien heute weniger Kaffee als vor 50 Jahren,um ihn gegen ein Radio,ein Auto oder eine Schreibmaschine einzutauschen.
Nur bei einigen wenigen Agrarprodukten wie Zucker oder Weizen ist das reale Tauschverhältnis für die Produzenten heute schlechter.
Bei Zucker,weil das noch bis Ende des 19.Jahrhunderts dominierende Zuckerrohr durch die Zuckerrübe eine billige Konkurrenz erhielt;bei Weizen,weil durch die riesigen Anbauflächen im Westen der USA das Angebot auf Dauer billiger geworden ist.
Aber im großen und ganzen müssen die Entwicklungsländer die Schuld für ihre Armut an anderer Stelle als bei den Weltmarktpreisen ihrer eigenen Produkte suchen.
Literatur: the economic development of the Third World since 1900
Gruß EUKLID

gesamter Thread: