- Es geht ums Geld - Am Mittwoch gibt es keine Post in Bayern - JoBar, 02.03.2004, 21:20
- Jetzt weiß ich wenigstens warum ich heute keine Post erhalten habe;-)) - Euklid, 02.03.2004, 23:14
- Re: warum heute keine Post erhalten - Obacht - Erklärungsvariante zwo: GeSteuPo - Baldur der Ketzer, 02.03.2004, 23:19
- Jetzt weiß ich wenigstens warum ich heute keine Post erhalten habe;-)) - Euklid, 02.03.2004, 23:14
Es geht ums Geld - Am Mittwoch gibt es keine Post in Bayern
--> 02.03.2004 17:14 Uhr
Tarifstreit eskaliert - Am Mittwoch gibt es keine Post
Auf die Kunden der Post in Bayern kommen in den nächsten Tagen"erhebliche betriebliche Störungen" zu. 450 Filialen bleiben geschlossen - Briefe und Pakete werden in den nächsten Tagen verspätet zugestellt.
Von Guido Kleinhubbert
Die bayerischen Postler hätten Angst vor massiven Lohnkürzungen und würden sich während der Arbeitszeit zu Betriebsversammlungen treffen, hieß es.
Am Mittwoch bleiben deshalb etwa 450 Post-Filialen geschlossen.
Verdi will Bayern zwar nicht zu einer „postalischen Wüste“ machen, die Kunden müssten sich aber darauf einstellen, dass die Post in den nächsten Tagen später zugestellt werde als üblich. Denn auch in einigen Brief- und Paketzentren soll die Arbeit ruhen, wie der Münchner Betriebsrat Rudolf Klepper sagte.
Es geht ans Geld
Hintergrund sind Ankündigungen der Deutsche Post AG, den 60.000 Beamten, die noch immer in dem früheren Bundes-Unternehmen beschäftigt sind, erheblich ans Geld zu gehen. Danach soll das Urlaubsgeld komplett und das Weihnachtsgeld um 40 Prozent gekürzt werden - für einige käme das einer Lohnsenkung um sieben Prozent gleich.
Die 160.000 Arbeiter und Angestellten fürchten, dass das in den nächsten Tarifrunden auch auf sie zukommt: „Alles andere würde uns wundern“, sagte Klepper.
Wie der Sprecher der Post in Bayern, Dieter Nawrath, sagte, bedauere die Unternehmensführung, wenn Kunden unter Filialschließungen leiden müssten. Mit den angekündigten Lohnkürzungen setze man aber lediglich um, was vergangenen Dezember in Berlin beschlossen worden sei: „Postbeamte sind Bundesbeamte und müssen die von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen so hinnehmen wie alle anderen auch“, sagte Nawrath.
"Kein Handlungsbedarf"
Der Vorstandsvorsitzende der Post AG, Klaus Zumwinkel, hat nach Protesten in Hessen, Niedersachsen und Berlin bereits erklärt, dass er „keinen Handlungsbedarf“ sehe, sich gegen die Beschlüsse aus Berlin zu sperren. Es sei auch nicht vorgesehen, die Besoldungskürzungen in irgendeiner Form auszugleichen.
Wie aus dem Postpersonalrechtsgesetz hervorgeht, könnte die Konzernspitze beim Finanzministerium beantragen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld bei den Postbeamten unangetastet zu lassen. Diesen Weg der Abweichung ist sie vor einigen Monaten zum Beispiel gegangen, als es um die Frage ging, ob Beamte an Heiligabend und am Silvestertag grundsätzlich frei haben oder nicht. Weil das Finanzministerium einverstanden war, arbeiten die Postbeamten jetzt teilweise auch am 24. und 31. Dezember.
Was die Kürzungen angeht, ist für den Verdi-Fachbereichsleiter Anton Hirtreiter freilich „klar, dass die Konzernspitze diese Vorlage aus Berlin natürlich gerne aufnimmt“. Denn sollten die Beschlüsse der Bundesregierung auch bei der Post umgesetzt werden, werde damit nämlich nicht der öffentliche Haushalt, sondern die Postkasse geschont.
Besser als erwartet
Nach Verdi-Berechnungen würde die Aktiengesellschaft 54 Millionen Euro einsparen. Dabei sind die Geschäfte der Post 2003 besser gelaufen als erwartet: Vorstandschef Zumwinkel sagte erst vor einigen Tagen, dass das Gewinnziel von 2,9 Milliarden Euro übertroffen worden sei.
Mit Blick auf diese neuen Zahlen argumentiert Hirtreiter jetzt: „Die Bundesregierung hat die Lohnkürzungen nicht beschlossen, um florierende Unternehmen zu entlasten.“ Sollten die Schließungen wegen der Betriebsversammlungen keine Wirkung zeigen, werde man „deutlich lautere Warnschüsse“ abgeben, droht Hirtreiter. Unter Umständen könne es im April zu ersten Warnstreiks kommen.
(SZ v. 3.3.2004)
Quelle http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/697/27670/
J

gesamter Thread: