- Black Elk's Charts - USD DM (Variante 3 Triangle) - black elk, 16.11.2000, 17:05
- Re: Black Elk's Charts - USD DM (Variante 3 Triangle) - Schwaigi, 16.11.2000, 17:12
- Re: Black Elk's Charts - USD DM (Variante 3 Triangle) - JüKü, 16.11.2000, 17:32
- @JüKü- Black Elk's Charts - USD DM - ein paar Fragen. - PeMo, 16.11.2000, 18:59
- Re: @JüKü- Black Elk's Charts - USD DM - ein paar Fragen. - black elk, 16.11.2000, 19:53
- Re: @JüKü - ein paar Fragen zu Elliott - JüKü, 16.11.2000, 20:34
- Ich will mal zu EW meinen Senf dazugeben ;-) - sumima, 16.11.2000, 20:44
- @JüKü- Black Elk's Charts - USD DM - ein paar Fragen. - PeMo, 16.11.2000, 18:59
- Danke für Deine Unterstützung. Ich find Dich klasse! (owT) - MJW, 16.11.2000, 22:43
Re: @JüKü - ein paar Fragen zu Elliott
>Hallo JüKü,
>Eine Frage, wie lange braucht ein EW-Experte um diese Zahlenkolonnen,
>manuell von Hand unter Berücksichtigung aller Regeln und der Fibonacci-
>verhältnisse korrekt auszurechnen.
Von Hand? Ausrechnen? Optik und fertig. 38- und 50- und 62 %er erkennt man sofort, und auf einen Schnaps kommts nicht an. Die Proportionen insgesamt müssen"stimmen", harmonisch sein, das"große Bild" muss passen. Alles nicht zu erklären, fürchte ich, Erfahrung und Gefühl. Was nicht heißt, dass ich immer weiß, was Sache ist. Aber meistens schon. Wenn man natürlich JEDE kleine Bewegung auszählen will, braucht man lange. Wenn man aber nur einen Chart nimmt, so wie er ist, ohne weitere Auflösung (also einen weekly, der passend ist, nicht auch noch in daily genau haben will, was man sich sparen kann), dann geht das Ganze sehr schnell. AM ENDE jedes Charts MUSS man aber ins Detail gehen, denn was nützt eine Prognose, die"in den nächsten 10 Jahren" eintritt. Davor aber zählt nur, auf welcher Wellenebene man ist und welche Art von Bewegung auf den unterschiedlichen Ebenen abläuft, Impuls oder Korrektur (es kann eine Riesenkorrektur sein, die aber impulsmäßig anfängt - oder aufhört).
Und wenn mir was"komisch" vorkommt, na und, nehme ich eben einen anderen Markt. Es gibt Hunderte, Tausende.
>Zweite Frage, für Alternativ-Szenarien brauche ich wie lange,die gleiche
>Zeit?
Das ist schwieriger, auch zu beantworten. Aber deutlich länger. Denn bei der"ersten Wahl" sucht man"Stimmigkeiten", bei der zweiten Alternative sucht man"Unstimmigkeiten", Fehler, und das ist (bei mir jedenfalls) schwieriger.
>Ich habe vor einiger Zeit mal einen EW-Zählung, anhand eines Comdirect-
>Charts gesehen.
>Einfach Chart genommen, Nummern und a-b-c an Hochs und Tiefs gemalt und
>fertig, ist das korrekt?
So soll's sein. Nur sich klar sein, ab wo es nicht mehr stimmen KANN und wo bereits Zweifel aufkommen.
>Noch eine Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei Langfrist-Charts
>sich nicht zu verrechen?
Ob long, ob short, das Geld ist fort - fällt mir da ein. Spaß beiseite. Wie lang der Chart, die Zeitreihe ist, spielt überhaupt keine Rolle. Je länger (und gröber) ein Chart, desto einfacher und zuverlässiger ist es meist zu zählen. Elliott-Muster sind FRAKTALE, und da sieht man einem Chart oft nicht an, ob er über 3 Tage oder 30 Jahre geht! Das ist ja der Witz an der Sache. Lass dir Mal einen beliebigen Chart ohne Zeitachse vorlegen und errate die Zeit. Keine Chance!
>Da ich nicht soooo toll viel Ahnung der EWT habe,ich mir aber vorstelle
>dass eine korrekte Ausarbeitung einer Langfrist-Zahlenreihe enorm viel
>Arbeit ist, bin ich auf eine Antwort sehr gespannt.
Eben nicht; die Antwort war viel mehr Arbeit, deshalb hats auch so lange gedauert. Aber so gute Fragen kriege ich auch selten. Danke dafür.
>Gruß
>PeMo
[b]Gruß zurück
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: