- DAX anders gezählt - Helga, 02.03.2004, 23:12
- Re: DAX anders gezählt - - Elli -, 03.03.2004, 00:25
- DAX anders gezählt:"vici versa" - CaptainB, 03.03.2004, 12:31
- Re: DAX anders gezählt:"vici versa" - und andere Striche gezogen? - Koenigin, 03.03.2004, 14:09
- Re: DAX anders gezählt:"vici versa" - und andere Striche gezogen? - Helga, 04.03.2004, 00:36
- Wegen des Retracement seit ATH - Helga, 04.03.2004, 01:15
- Re: DAX anders gezählt:"vici versa" - Helga, 04.03.2004, 00:20
- Auch hier die kleine Korrektur - nachts sollte man halt schlafen:-) - Helga, 04.03.2004, 10:08
- Re: DAX anders gezählt:"vici versa" - und andere Striche gezogen? - Koenigin, 03.03.2004, 14:09
- DAX anders gezählt:"vici versa" - CaptainB, 03.03.2004, 12:31
- So, jetzt habe ich ausgeschlafen ;-) - wegen der Buchstaben - kleine Korrektur - Helga, 04.03.2004, 10:06
- Re: DAX anders gezählt - - Elli -, 03.03.2004, 00:25
DAX anders gezählt
-->Hi,
neuer Versuch. Die letzte Idee hat mir eh nicht gefallen - war nur wegen der Regeln. Ich habe es jetzt nach den Regeln (laut Heussinger) neu hingebogen ;-).
So ist's besser:
Seit März-Tief in einer Korrekurbewegung als W, X, Y.
W bis Hoch Anf. Sept. 2003 bei ca. 3.680 P. als Zigzag (nicht verhört *g*). Dann Y bis 3.200 Ende Sept. 2003. Zur Zeit in der Z als Flat.
W im Detail - Zigzag:
- a als Impuls bis knapp über 3.000 Anf. Mai 2003
- b bis Tief Ende Mai 2003
- c als Triangel (3-3-3-3-3) bis ca. 3.680 Anf. Sept. 2003 (ich verzichte nun auf die Darlegung der Detailzählung des Triangels, da es die wenigsten interressieren wird und ich die genaue Zählung oben eh nur angebe, weil ich nicht einfach so was behaupten kann, ohne Belege. Auf jeden Fall wäre das ein etwas lang gestrecktes Triangel:-).
Y halt dann bis 3.200 Ende Sept. 2003.
Z im Detail - Flat:
- a als Flat bis Hoch 26.01.04 (hier gilt das gleiche wie oben, auf die Darlegung der Detailzählung verzichte ich)
- b läuft noch
Und da sind wir auch schon beim Haken ;-). Falls Z ein Flat werden könnte, sollte laut dem Heussinger, 2. Aufl., S. 79 (Flat-Anforderungsprofil), Welle b mind. 38,2 Prozent von Welle a korrigieren. Welle a ginge demnach von 3.200 bis 4.175 = 975 Punkte. 975 mal 38,2 % = 372. 4.175 minus 372 ergibt 3.803. Kursziel also für b von Z ca. 3.800 Punkte. DAS ist der Haken. Iss weit bis da hinunter, aber nicht unmöglich.
Die c von Z könnte auch 975 Punkte betragen. Dann würden wir bei ca. 4.780 toppen, da 3.803 plus 975 4.778 ergäbe. 61,8 % reichen doch eigentlich auch, meine ich:-). Also: 975 mal 61,8 % = 602 Punkte. 3.803 plus 602 = 4.405. Ha, das gefällt mir besser. Allerdings: falls Z = W, dann Ziel ca. 4.700.
Fazit: erst mal ca. 3.800, dann ca. 4.400 (?).
Ich hätte nur das Fazit bringen können, wäre dann wohl aber auf Unverständnis gestoßen ob so einer Behauptung, deshalb die Erläuterungen:-).
So, nun erst mal abwarten.

gesamter Thread: