- Oldystunde - übers Geld 5 - Oldy, 16.11.2000, 02:57
- Re: Oldystunde - Ecki1, 16.11.2000, 20:45
- Re: Oldystunde (Eckil) - Oldy, 16.11.2000, 22:48
- Re: Oldystunde - Ecki1, 16.11.2000, 20:45
Re: Oldystunde
Hallo Oldy
Mit grosser Aufmerksamkeit habe ich die fundierten geldtheoretischen Diskussionen zwischen Debitisten, Gold Bugs und Gesellianern verfolgt und erlaube mir eine Anmerkung.
Möglicherweise wird umlaufgesichertes Geld bevorzugt ausgegeben, da dem Konsumenten dessen täglich sinkende Kaufkraft möglicherweise bewusster ist als einem Konsumenten mit Goldgeld oder Kreditgeld in einer inflationären Wirtschaftsphase. In einer Umkehrung von Gresham`s Regel wird sich ein wohlhabender Marktteilnehmer nach beständigen Gütern umsehen, die er zur Wertaufbewahrung nutzt, etwa Edelmetalle, Immobilien, etc., und das umlaufgesicherte Geld so schnell wie möglich weiter umlaufen lassen. Solange keine Überproduktion in diesen Gütern stattfindet, wird weiterhin das umlaufgesicherte Geld kursieren, die Suche nach Wertaufbewahrungsmitteln aber rasch Nachahmer finden und die Produktion der Wertaufbewahrungsmittel anheizen. Was passiert, wenn diese Spekulation auf die beständigen Güter kippt? Dann haben wir doch wieder das gleiche Problem wie in einer klassischen Asset Mania, nur umgekehrt, oder? Soll dann der Staat Reglementarien aufstellen?
Auch in der deflationären Wirtschaftsphase sinkt ja zumindest in statistischer Hinsicht die Kaufkraft des Giralgeldes, da das Kreditausfallrisiko stark zunimmt, und die Marktteilnehmer flüchten in Bargeld.
Letztendlich kommt es gar nicht so sehr auf die Wahl des Geldstandards an, sondern darauf, jegliche Pyramidensysteme rechtzeitig zu erkennen in geeigneter Weise zu disponieren,
vermutet Ecki1 und bittet um einen Kommentar
(auri sacra fames mal stark verallgemeinert betrachtet)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: