- Das hat wohl bestimmt was - Euklid, 03.03.2004, 09:25
- Re: Das hat wohl bestimmt was.......wo auch noch Hoffnung ist...... - Nachtigel, 03.03.2004, 09:51
- Re: Steuerrückzahlungen wären dann auch bald eine (unverhoffte) Betriebseinnahme - André, 03.03.2004, 12:45
Re: Das hat wohl bestimmt was.......wo auch noch Hoffnung ist......
-->>Am 1.Mai gehen die Schlagbäume auf.<
EU-Neubürger rechnen mit vielen Vorteilen
35 Prozent der Befragten der Beitrittsländer glauben, daß sich das Gesundheitssystem im eigenen Land verbessert
NÜRNBERG (con). Jeder dritte Bürger aus den EU-Beitrittsländern glaubt, daß sich im Gesundheitswesen seines Landes nach dem 1. Mai alles zum Besseren wendet. Das geht aus einer repräsentativen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg hervor.
Zwischen dem 2. Oktober und dem 24. November 2003 wurden in der sogenannten EU-Index-Studie insgesamt 9557 Menschen aus den Beitrittsländern zu ihren Erwartungen befragt.
35 Prozent der Befragten aus den zehn Beitrittsstaaten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Zypern gehen davon aus, daß das Gesundheitswesen ihres Landes vom EU-Beitritt profitieren wird.
Nur jeder vierte (24 Prozent) glaubt, daß es durch den Beitritt Nachteile gibt, jeder Dritte (34 Prozent) erwartet keinerlei Veränderungen. Besonders optimistisch äußerten sich die Bürger Maltas und Zyperns, bei denen 56 Prozent der Befragten von einer positiven Wirkung des EU-Beitritts auf das Gesundheitswesen ihres Landes ausgehen.
Ebenso optimistisch sind die zukünftigen EU-Bürger auch, was ihre Chancen in Bezug auf Arbeit und Ausbildung angeht. 75 Prozent der Befragten gehen davon aus, daß sich ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch den EU-Beitritt verbessern. Knapp ein Drittel der EU-Neubürger geht davon aus, daß die offenen Grenzen, der freie Handel und die Möglichkeit, den Arbeitsplatz über die Grenzen hinaus frei zu wählen, auch dazu führen werden, daß der eigene Lebensstandard steigt.
Um die nationale Identität fürchten die Neu-Bürger nicht: Knapp die Hälfte aller Befragten (49 Prozent) glauben, daß die offenem Grenzen nach dem Beitritt ihrer Nationalität und ihren Traditionen nicht schaden werden.
------------------------------------------------------------------------
Und das Z I T A T DES TAGES widmet Ihnen http://www.jvc.at
________________________________________________________________________
Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo
andere bereits gegangen sind. Alexander Graham Bell
Geburtstag hat heute: Alexander Graham Bell
(3.3.1847 - 1.8.1922)
Funktion: Professor für Stimmphysiologe in Boston, Taubstummenlehrer,
beschäftigte sich mit Umwandlung von Schallschwingungen in elektrische
Spannungsschwankungen, läßt am 14. 2. 1876 - Nr. 174465 - seine
Erfindung TELEFON patentieren (Schottland/USA, 1847 - 1922).
Heute ist: Mittwoch, der 3. März 2004
Der 63. Tag des Jahres
Der 731.644. Tag unserer Zeitrechnung
Bauernregel des Tages: Kunigund macht warm von unt.
<ul> ~ http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/03/02/039a0405.asp?cat=/politik/gesundheitssystem_and</ul>

gesamter Thread: