- Mit 1-Cent-Münzen zum Mogul? - Taktiker, 03.03.2004, 14:51
- Re: Mit 1-Cent-Münzen zum Mogul? - Euklid, 03.03.2004, 15:05
- Mit 1-Cent-Münzen zum Mogul - aber na klar! - Taktiker, 03.03.2004, 16:48
- Re: Mit 1-Cent-Münzen zum Mogul? - Diogenes, 03.03.2004, 16:39
- Re: Mit 1-Cent-Münzen zum Mogul? - Euklid, 03.03.2004, 16:53
- Die lebenswichtigen Dinge lassen sich aber gerade nicht endlos verteuern - Taktiker, 03.03.2004, 17:13
- Re: Die lebenswichtigen Dinge lassen sich aber gerade nicht endlos verteuern - Euklid, 03.03.2004, 17:31
- Re: Die lebenswichtigen Dinge lassen sich aber gerade nicht endlos verteuern - Taktiker, 03.03.2004, 17:49
- Re: Die lebenswichtigen Dinge lassen sich aber gerade nicht endlos verteuern - Euklid, 03.03.2004, 18:14
- Das mag ja alles richtig sein - Taktiker, 03.03.2004, 18:41
- Re: Die lebenswichtigen Dinge lassen sich aber gerade nicht endlos verteuern - Euklid, 03.03.2004, 18:14
- Re: Die lebenswichtigen Dinge lassen sich aber gerade nicht endlos verteuern - Taktiker, 03.03.2004, 17:49
- Re: Die lebenswichtigen Dinge lassen sich aber gerade nicht endlos verteuern - Diogenes, 03.03.2004, 18:06
- Entwöhnung des Menschen von seinen natürlichen Bedürfnissen - Taktiker, 03.03.2004, 18:27
- Re: Entwöhnung des Menschen von seinen natürlichen Bedürfnissen - Diogenes, 03.03.2004, 20:23
- @Diogenes: Neee, dat hier ist Monopolwirtschaft - Taktiker, 03.03.2004, 23:49
- Re: @Diogenes: Neee, dat hier ist Monopolwirtschaft - Cujo, 04.03.2004, 01:50
- @Diogenes: Neee, dat hier ist Monopolwirtschaft - Taktiker, 03.03.2004, 23:49
- Re: Entwöhnung des Menschen von seinen natürlichen Bedürfnissen - Diogenes, 03.03.2004, 20:23
- Entwöhnung des Menschen von seinen natürlichen Bedürfnissen - Taktiker, 03.03.2004, 18:27
- Re: Die lebenswichtigen Dinge lassen sich aber gerade nicht endlos verteuern - Euklid, 03.03.2004, 17:31
- Seit dem Euro kannste da aber noch ne Weile warten... - Pulpo, 03.03.2004, 17:20
- Euro-cents werden es sein, weil es so am meisten trashig ist. - Taktiker, 03.03.2004, 17:26
- Re: Mit 1-Cent-Münzen zum Mogul? - Euklid, 03.03.2004, 15:05
Mit 1-Cent-Münzen zum Mogul?
-->Münzen horten ist angesagt, am besten die ganz kleinen - Centmünten! Dottore hatte ja sowas schon mal mit 5€-Scheinen angeregt...
Die Ratio Herstellungspreis/Nennwert ist bei 1 Cent-Münzen am effektivsten. So kostet die Herstellung eines 1-Cent-Stücks in USA bereits annähernd so viel wie der Nennwert dieser Münze. Mit größeren Münzen wird diese Ratio uninteressant, bei Scheinen sowieso.
Außerdem hat man bei Scheinen noch das Blüten-Problem, so dass diese eh bald nicht mehr im Handel präferiert werden. Mit steigender Konten- und Zahlungsverkehrüberwachung sowie damit verbundenen Quellen- und Substanzsteuern wird auch elektronisches Geld langsam illiquide.
Mal ganz konkret. Versetzen wir uns ins Jahr 2009:
Ich gehe auf den Markt und will Futter einkaufen. Scheine nimmt mir niemand ab, bzw. nur zu einem Bruchteil des Nennwerts. 50€-Scheine sind offiziell eh alle gefälscht und selbst 10er hat fast jeder Händler schon seit 6 Monaten nicht mehr in die Hand bekommen bzw. es ist Glücksache, dass die auch jemand anders wieder annimmt.
Wir gehen mal davon aus, dass der Stundenlohn jetzt bei 100 Cents angekommen ist und Lebensmittel entsprechend wenig kosten. Für 10 Cents bekomme ich dann schon ein Brot.
Wenn aber die Herstellung eines 1-Cent-Stückes jetzt schon fast 1 Cent kostet, ist dann nicht die Wertanlage in 1-cent-Stücke die perfekteste Aufbewahrungsform? In Broten gemessen habe ich eine Verzehnfachung des Anlagewerts ausgehend von einem Brotpreis von 1€ jetzt (Backstation Wilmersdorfer Str/Nähe Bismarckstr. - ausgesprochen lecker).
Kern der Überlegung: Wer sagt denn, dass eine 1€-Münze ewig auf 100 Cents handeln muß bzw. eine 2€-Münze auf 200 Cents? Tendenziell müßten die Umtauschwerte der Münzen (und Scheine erst recht) mit steigendem Nennwert nicht mehr linear steigen, sondern gegen eine bestimmte Grenze konvergieren.
Beispiel:
1x 5-Cent-Stück = 3x 1-Cent-Stücke
1x 10-Cent-Stück = 5x 1-Cent-Stücke
1x 1-€-Stück = 25x 1-Cent-Stücke
1x 2-€-Stück = 40x 1-Cent-Stücke
1x 10€-Schein = 100x 1-Cent-Stücke
1x 200€-Schein = 0x 1-Cent-Stücke (200er akzeptiert keiner mehr)
...
Die Münzen bekommen dann diskrete Tauschwerte. Vielleicht hat man in 6-7 Jahren mit heutigen 1000€ in 1-Cent-Münzen gewechselt das Tauschwertäquivalent eines heutigen"Millionärs"?? Plausibel wäre es jedenfalls. Und es vereint beide derzeitigen Trends: Inflation und Deflation zugleich: Für heute 1000€ bekommt man dann nur noch ein Brot... oder eine Yacht, je nachdem, wie viel Speichervolumen der Keller heute hergibt.
Fürs Tauschen in 1-Centmünzen dürfte es dann jedenfalls zu spät sein. Die Cent-Münzen bieten den Vorteil, immer noch staatlich garantiert und vertrauenswürdig zu sein, ganz im Gegensatz zu irgendwelchen Gold- oder Silbermünzen, welche die Masse nicht treffsicher beurteilen kann bzw. welche dann als"Terrorwährung" vermutlich sogar verboten sein könnten.

gesamter Thread: