- Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Chatty, 03.03.2004, 15:48
- Der Schnuppermonat ist sein Geld wert - sei Dir dessen versichert. (o.Text) - Hsi-yu chi, 03.03.2004, 16:18
- Auch wenn ich gleich womöglich zerfleischt werde - Turon, 03.03.2004, 16:19
- Re: Auch wenn ich gleich womöglich zerfleischt werde - Chatty, 03.03.2004, 16:42
- Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Uwe, 03.03.2004, 16:29
- Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Turon, 03.03.2004, 16:54
- Re: Was kann von der Elliott-Theorie wie verwendet werden? - Uwe, 03.03.2004, 17:22
- Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Turon, 03.03.2004, 16:54
- Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Vlad Tepes, 03.03.2004, 16:32
- Ich danke für die Antworten an Chatty, die i. W. auch meine Meinung wiedergeben (o.Text) - -- Elli --, 03.03.2004, 18:44
Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen??
-->Hallo Uwe!
Meine bescheidene Meinung: wenn ich die EWA Theorie erlernen will - sollte ich zunächst ganz auf die softwaremäßige Unterstützung verzichten. Vollständig. Zunächst einmal gibt es bereits in elwave zwei Zählungstypen, eine moderne, und eine klassische (streng nach Elliott).
Doch da gibt es häufig kleine Meinungsverschiedenheiten, meinerseits mit der Software ;) was gewöhnlich damit endet, daß ich die elwave Software ausschalte.
Wozu aber elwave taugt ist durchaus als Bestätigung der klassischer Chartanalyse und möglichen Kurszielen. Sie erspart arbeit bei analysieren von gesamten Charts. Wer der Ansicht ist, er muß sich nur auf die Wellen verlassen,
oder auf Software aller Art dem wird die Erfahrung lernen, daß es manchmal zu schwerwiegenden Fehleinschätzungen kommt, und EWA einfach viel zu spät den Fehler bemerkt. Daher die EWA braucht mit aber auch ohne sehr viel Übung - dann sind die Ergebnisse durchaus irgendwann erstaunlich.
Daher: mein Tipp: ersteinmal die großen Trends erkennen lernen, dann tiefer gehen, etc. Daran führt kein Weg vorbei.
Mal nur so: die tiefste Analyse für Volkswagen mit elwave gestern abend ergab mir für shortspekulanten einen Ausstiegspunkt bei genau 39,90 Euro mit dem Kursziel von etwa 36,50-37 Euro. Der höchste Tageskurs lag bei 39,88 seit dem geht VW in Richtung von 36,50.
Das ist zwar alles phantastisch - nur wenn man sich damit nicht auskennt, versteht man es ohnehin nicht.
Gruß
Gruß
>Hallo, Chatty!
>Erst einmal ein herzliches Willkommen, und obwohl sich hier im Forum, aus der Diskussion um die Elliott-Wellen, die Diskussion über die dahinterstehenden Einflüsse mehr und mehr durchgesetzt haben (Empfinden und Phsychologie), gepaart mit den mehr oder weniger notwendigen Grundlagenbetrachtungen durchgesetzt hat, ist Deine Frage bestimmt auch an dieser Stelle richtig plaziert.
>Um in die EW-Theorie sich hinein zufinden, gibt es auch deutschsprachige Beschreibungen, die, wenn man diese in ihren Grundbestandteilen einmal studiert hat, eine Basis bieten, auch englischsprachige Literatur sich anzuschauen.
>Hier, im Forum-Menü findest Du unter der Rubrik Hot-Links -> gute Links (Rubrik"schlechte Links" wohl noch in Vorbereitung ;-)) einige"Lernhilfen".
>Tipps und Tricks gibt es m.E. bei der EW-Theorie wenige, außer, dass man sein Auge für die Schwünge im Chart schulen sollte, um auch Alternativen im Zusammenhang zu erkennen und zu bewerten.
>Zur Frage der Software gibt es bestimmt drei Meinungstendenzen. Von Hervorragend über brauchbar bis hin zu vergeudetes Geld, tendiere ich zur Meinung: Brauchbar in der Lernphase, wenn man die vorgestellten Zählungen solange studiert, bis man die Begründungen dafür entdeckt hat. Danach kann man m.E. auf diese Art von Software verzichten.
>Gute Lernerfolge und Gruß,
>Uwe

gesamter Thread: