- Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Chatty, 03.03.2004, 15:48
- Der Schnuppermonat ist sein Geld wert - sei Dir dessen versichert. (o.Text) - Hsi-yu chi, 03.03.2004, 16:18
- Auch wenn ich gleich womöglich zerfleischt werde - Turon, 03.03.2004, 16:19
- Re: Auch wenn ich gleich womöglich zerfleischt werde - Chatty, 03.03.2004, 16:42
- Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Uwe, 03.03.2004, 16:29
- Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Turon, 03.03.2004, 16:54
- Re: Was kann von der Elliott-Theorie wie verwendet werden? - Uwe, 03.03.2004, 17:22
- Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Turon, 03.03.2004, 16:54
- Re: Welche Software für Elliott-Waves benutzen?? - Vlad Tepes, 03.03.2004, 16:32
- Ich danke für die Antworten an Chatty, die i. W. auch meine Meinung wiedergeben (o.Text) - -- Elli --, 03.03.2004, 18:44
Re: Was kann von der Elliott-Theorie wie verwendet werden?
-->Hallo, Turon,
obwohl hier sceinbr zwei Meinungen über das Lernen aufeinander treffen, sol können doch beide nebeinenader bestehen, denn letztendlich ängt das Lernen von der Geschichte des Lerneden ab.
Wesentlich jedoch ist bei meiner Empfehlung gewesen, dass es darum ging, die Software zum studieren zu benutzen, um so auch gleich einen Blick für denkbare Varianten zu erhalten.
Auch scheint mir mein Hinweis nicht deutlich genug hervorgehoben zu sein, dass man die Programmzählung m.E. durchaus solange studieren sollte, bis man die Begründung für diese Zählung gefunden hat. Eine umfassendere Erarbeitung der theoretischen Grundlangen kann ich mir kaum vorstellen. Ob diese Art allerdings im Widerspruch zu dem vorgetragenen Ziel steht, wo ich meinte, heraus gelesen zu haben, dass der"Schullehrer" gesucht wird, weiß ich nicht. Ich habe das Modell"Selbststudium" im Sinn.
Bezüglich der Kursziele ist von mir zu bemerken, dass die Berechnungsmethoden wohl sehr viel auf dem Fibonacci-Rechenwerk basiert, sobald man in Preiszonen vorstößt, die außerhalb der Schwingbreiten des betrachteten Wellengrades liegen.
Zielzonen, Widerstände und Unterstützungen, die man für sein Handeln sich setzt, hängen zudem vom persönlichen Vermögen ab, sein Risiko zu benennen. Wie weit aus Elliott-Regeln dort prüfbar Ziele herleitbar sind, ist m.W. nach nicht untersucht worden.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: