- Insbesondere für Euklid - Steuerfritzen - Der HAMMER! - Kallewirsch, 03.03.2004, 22:37
- Re: Insbesondere für Euklid - Steuerfritzen / Stück für Stück in den Orkus (o.Text) - - Elli -, 03.03.2004, 22:44
- Re: und hier das Lied zum Thema - P, 04.03.2004, 00:58
- der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Dieter, 03.03.2004, 23:02
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Kallewirsch, 03.03.2004, 23:23
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Dieter, 03.03.2004, 23:53
- Re: Beamtetendenke - Baldur der Ketzer, 04.03.2004, 00:10
- Warte mal ab, wenn Tollcollect erst auf jeder Landstrasse installiert ist,... - Pulpo, 03.03.2004, 23:59
- Re: Warte mal ab, wenn Tollcollect erst auf jeder Landstrasse installiert ist,... - Euklid, 04.03.2004, 09:01
- Euklid Du bist von gestern, heute geht das ganz anders!!! - Pulpo, 04.03.2004, 10:29
- Re: Euklid Du bist von gestern, heute geht das ganz anders!!! - Euklid, 04.03.2004, 11:26
- Euklid Du bist von gestern, heute geht das ganz anders!!! - Pulpo, 04.03.2004, 10:29
- Re: Warte mal ab, wenn Tollcollect erst auf jeder Landstrasse installiert ist,... - Euklid, 04.03.2004, 09:01
- Ja, Spanien ist das Land wo Milch und Honig fließt - Dr.Thrax, 04.03.2004, 18:44
- Re: Ja, Spanien ist das Land wo Milch und Honig fließt - Kallewirsch, 04.03.2004, 21:54
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Dieter, 03.03.2004, 23:53
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Karl52, 03.03.2004, 23:25
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein - falsche Konsequenz - Baldur der Ketzer, 04.03.2004, 00:03
- "Tritt in den Prüfwicht" - Vinosoph, 04.03.2004, 08:47
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein - falsche Konsequenz - Euklid, 04.03.2004, 08:56
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein - falsche Konsequenz - Baldur der Ketzer, 04.03.2004, 00:03
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Euklid, 04.03.2004, 08:48
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Kallewirsch, 03.03.2004, 23:23
- Wir brauchen eine Kartei für allzu beflissene Diener - Taktiker, 03.03.2004, 23:12
- dann kommt die Steigerung - Dieter, 03.03.2004, 23:12
- Einen hab ich auch noch, einen noch... - CaptainB, 04.03.2004, 13:01
- Re: Einen hab ich auch noch, einen noch... - Dieter, 04.03.2004, 18:34
- Einen hab ich auch noch, einen noch... - CaptainB, 04.03.2004, 13:01
- Re: Der HAMMER! Armes Deutschland, oder, armselige Deutsche? - Baldur der Ketzer, 03.03.2004, 23:45
- Wobei mit den Benzinrechnungen immer gerne betrogen wurde - LenzHannover, 04.03.2004, 17:29
- Re: Insbesondere für Euklid - Steuerfritzen / Stück für Stück in den Orkus (o.Text) - - Elli -, 03.03.2004, 22:44
der Hammer scheint normale Praxis zu sein.
-->In diesem Fall dürfte es sich nicht um eine Prüfung des Finanzamtes sondern der Knappschaft oder BFA handeln.
Die Sache mit der Tochter und dem Strafverfahren ist absolut korrekt, schließlich ist sie Mitarbeiterin und hat einen geldwerten Vorteil erhalten, den es gilt sozialversicherungsrechtlich entsprechend zu würdigen. Das gilt natürlich auch für Bußgelder der Mitarbeiter usw.
Und da man als Unternehmer natürlich alle Gesetze kennen muß (im Unterschied zu Mitarbeitern der öffentl. Verwaltung), steht man automatisch mit einem Bein im Knast.
Und es kommt noch dicker:
Die Sozialversicherungsträger machen Meldung an die Finanzbehörden mit ihrem"Befund", denn dieser"geldwerte Vorteil" entspricht netto-Lohn, da wird dann erst auf Brutto hochgerechnet und dann ist natürlich neben dem Arbeitnehmerbeitrag zur Sozialvers. noch der Arbeitgeberbeitrag sowie Lohn- und Kirchensteuer fällig, vom Arbeitgeber zu tragen. Dazu kommt dann noch anteilig Berufsgenossenschaft und demnächst die Ausbildungsumlage, da ja schließlich die Lohnsumme erhöht wurde.
Was kostet dem Unternehmer beispielsweise das bezahlte Knöllchen des Mitarbeiters von 30 Euro:
zuerst einmal die 30 Euro = Nettolohn(erhöhung zum vorhandenen). daraus läßt sich bei mittlerem Einkommen eine Grenzbelastung von ca. 50% ableiten, was nichts anderes bedeutet daß wir hierbei von einem Bruttolohn von ca. 60 Euro ausgehen können (= 30Euro netto). Darauf zahlt nach Prüfung der Unternehmer Arbeitnehmer+Arbeitgeberanteil Sozialvers. = ca. 45%, außerdem die Lohnsteuer, geschätzt 30% von 60 Euro.
Das bezahlte Knöllchen des Mitarbeiters kostet den Unternehmer also:
30 Euro Knöllchen + 45% von 60Euro = 27 Euro + 30% Lohnsteuer von 60Euro = 18 Euro. Die Kosten belaufen sich also auf 75 Euro, wenn die Übernahme des Knöllchens"in den Büchern auftaucht".
75Euro + anteilige Beitragserhöhung zur Berufsgenossenschaft, ggf. Umlage KK, demnächst Ausbildungsplatzabgabe
+ Bußgeld im Strafverfahren
+ Zinsen wegen verspäteter Entrichtung der Beiträge.
Und im übrigen: ich hätte versucht den Prüfer/die Prüfer vor die Tür zu setzen.
Gruß Dieter

gesamter Thread: