- siehste-klappt doch immer wieder: Drohende Liquiditätskrise scheint abgewendet - kizkalesi, 04.03.2004, 08:24
siehste-klappt doch immer wieder: Drohende Liquiditätskrise scheint abgewendet
--><font size="5">Schwarzeneggers Anleihe findet Zustimmung bei den Wählern</font>
Drohende Liquiditätskrise scheint abgewendet -
US-Gouverneur muss Haushaltsloch über 15 Milliarden Dollar stopfen
Los Angeles - Bei der Volksabstimmung über die vom kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger geplante Anleihe-Emission liegen die Befürworter vorn. Nach Auszählung von 84 Prozent der Stimmen haben sich 63 Prozent der Wähler für die bis zu 15 Mrd. Dollar schwere Emission und 71 Prozent für eine begleitende Richtlinie ausgesprochen, die eine Begrenzung der Staatsausgaben vorsieht, heißt es auf der Website Kaliforniens. Beide Maßnahmen müssen eine Mehrheit bei den Wählern finden, wenn die Emission über die Bühne gehen soll.
"Das sind gute Neuigkeiten für den Bundesstaat und für die Anleihegläubiger Kaliforniens", sagte David Blair, Analyst bei Nuveen Investments. Die Anleihe soll den finanziellen Druck auf Kalifornien verringern. Im Juni werden Papiere im Volumen von 14 Mrd. Dollar fällig, gleichzeitig bemüht sich die Regierung, ein Loch von 15 Mrd. Dollar im Haushalt zu stopfen.
Zur Unterstützung der Anleiheemission hat Gouverneur Schwarzenegger so unterschiedliche Interessengruppen wie die Handelskammer und den Gewerkschaftsverband California Labor Federation AFL-CIO zusammengebracht, die gewöhnlich entgegengesetzten Positionen vertreten.
Schwarzenegger hatte gewarnt, dass Kalifornien Gefahr laufe, in eine Liquiditätskrise zu geraten. Investoren befürchteten, dass ein Scheitern der Emissionspläne an der Wahlurne die Kurse der Anleihen nach unten treiben und das Rating Kaliforniens, das bereits das schlechteste aller US-Bundesstaaten ist, unter Druck bringen würde."Dieser Volksentscheid wird die nötigen Mittel bereitstellen, mit denen Kalifornien seine Anleihen zurückzahlen kann, und er eliminiert das Risiko einer drohenden Bonitätsherabstufung", erklärte Blair.
In den vergangenen beiden Wochen sind die Kurse kalifornischer Anleihen gestiegen, angetrieben von Spekulationen, dass der Bundesstaat sein Defizit über die Emission finanzieren kann. Die 2024 fällige kalifornische Anleihe mit einem Kupon von 4,75 Prozent wurde am Montag zu 99,43 Cent je Dollar Nominalwert gehandelt und rentierte mit 4,79 Prozent, zeigen Daten vom Municipal Securities Rulemaking Board. Damit liegt die Rendite 0,39 Prozentpunkte über der Rendite von Gebietskörperschaften mit Top-Ratings. Das ist immer noch der größte Renditeaufschlag aller US-Staaten, aber deutlich weniger als die 0,8 Prozentpunkte, die der Spread im August erreicht hatte.
Kaliforniens Finanzminister hat angekündigt, die Emission"so schnell wie möglich" über die Bühne zu bringen. Blair erwartet, dass die Anleihe-Emission spätestens bis 30. Juni abgeschlossen ist. Lehman Brothers, im Konsortialgeschäft mit Anleihen von US-Gebietskörperschaften die Nummer Fünf, rechnet damit, das Mandat für die neue Emission zu erhalten. Das Mandat könnte der Investmentbank bis zu 44 Mio. Dollar an Gebühren einbringen.[b][i] Bloomberg

gesamter Thread: