- Dershowitz - Zandow, 04.03.2004, 12:50
- Re: Dershowitz - Zandow - nereus, 04.03.2004, 14:36
- Re: Dershowitz - Zandow - Euklid, 04.03.2004, 14:54
- Re: Dershowitz - Zandow - Euklid - nereus, 04.03.2004, 15:29
- Re: Dershowitz - Zandow - Zandow, 04.03.2004, 15:41
- Re: Dershowitz - Zandow - Euklid, 04.03.2004, 14:54
- Re: Dershowitz - Zandow - nereus, 04.03.2004, 14:36
Dershowitz
-->Hallo Forumsgemeinde,
gestern hat dottore das Buch „Die Entstehung von Recht und Gesetz aus Mord und Totschlag“ von Alan M. Dershowitz erwähnt. Dieses Buch möchte ich, mit aller notwendigen Distanz, zur Lektüre empfehlen, denn es behandelt u.a. einen hochinteressanten Aspekt, der mir auch bei der Beschäftigung mit dem Island-Thema begegnet ist: Es ist die Umwandlung von der Verantwortlichkeit des Kollektivs (Sippenhaftung) zur Verantwortlichkeit des Einzelnen. Diese Wandlung fand während der Christianisierung ganz Europas im 10. Jahrhundert statt.
Dazu eine kurze Erläuterung am Beispiel der Vikinger und ihrer heidnischen Religion:
Der Glaube der Heiden war eine polytheistische Naturreligion. Hauptgötter waren die Familie um den Göttervater Odin herum (auffällig, wer sich hier im Forum so alles tummelt: Odin, Loki, Baldur, ELLI ;-)). Die Vielzahl der Götter und der Umstand, daß diese eine Familie waren, spiegelt die gesellschaftlichen Verhältnisse der Vikinger wider. Im Zentrum der Gesellschaft stand nicht der Einzelne, sondern die Familie bzw. Sippe. Dies ist beonders an den Sitten und Bräuchen der Vikinger gut zu erkennen: Ihr Rechtssystem bezieht sich auf die Sippe. Für Unbill machte also die betroffene Sippe die gesamte Sippe des Übertäters verantwortlich. Mit der Christianisierung, also der Einführung einer monotheistischen Religion, veränderte sich auch das Rechtssystem. Dem einen Gott und dem König (von Gottes Gnaden!) stand nun nicht mehr die Sippe oder Stamm gegenüber, sondern der Einzelne.
Der Wechsel von der Sippenhaftung zur Verantwortlichkeit des Einzelnen wurde jedoch nicht konsequent vollzogen. Die Bibel kennt eine Vielzahl von kollektiven Verantwortlichkeiten und Bestrafungen. „Die Sintflut, die Vernichtung von Sodom und Gomorra und das Massaker an der gesamten Sippe von Sichem sind.... Beispiele für die Bestrafung eines Kollektivs.“ Auch der Sündenfall stellt eine Kollektivstrafe (hier: alle Menschen) dar.
„Die Entwicklung von kollektiver Verantwortung - der Familie, der Sippe, der Stadt, der Nation, der Rasse, der Religion usw. - zu individueller Verantwortung wird im Buch Genesis dargestellt, wobei es sich keineswegs um eine geradlinige historische Entwicklung handelte, da es immer eine starke gefühlsmäßige Neigung gibt, ein Kollektiv haftbar zu machen.“ Diese Neigung, ein Kollektiv haftbar zu machen, findet seinen urwüchsigsten Ausdruck in der Blutfehde, die damals von den Vikingern und auch heute noch von einigen Volksgruppen praktiziert wird. In das Problemfeld der Sippenhaftung spielt auch das Verhältnis zu den Juden als religiöser Glaubensgemeinschaft und die „Verantwortlichkeit“, bzw. die Verantwortlichmachung, des Deutschen Volkes für die Verbrechen des WK II. Auch die Flächenbombardierungen deutscher Städte sollten in diesem Lichte gesehen werden.
Bei der Betrachtung der Rolle des Rechts stößt man unweigerlich auf denjenigen, dem das Recht dient, obwohl sich, liest man die Bibel als Gesetzestext und Anleitung zu einem gottgefälligen Leben, der eigentliche Sinn nicht sofort erschließt. Die Verantwortlichkeit des Einzelnen Gott gegenüber verschleiert die Verantwortlichkeit des Einzelnen der Macht gegenüber, welche ihren Status von Gott selbst erhielt und Recht im Namen Gottes spricht. Somit ist es nicht die Macht selbst, welche die Macht, Recht & Gesetz ausübt, sondern Gott. Das ist der Sinn des Monotheismus: Macht nicht im Namen des Königs, sondern im Namen Gottes!! Deswegen mußten die heidnischen Religionen weg.
(Die Zitate aus o.g. Buch.)
Herzliche Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: