- Insbesondere für Euklid - Steuerfritzen - Der HAMMER! - Kallewirsch, 03.03.2004, 22:37
- Re: Insbesondere für Euklid - Steuerfritzen / Stück für Stück in den Orkus (o.Text) - - Elli -, 03.03.2004, 22:44
- Re: und hier das Lied zum Thema - P, 04.03.2004, 00:58
- der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Dieter, 03.03.2004, 23:02
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Kallewirsch, 03.03.2004, 23:23
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Dieter, 03.03.2004, 23:53
- Re: Beamtetendenke - Baldur der Ketzer, 04.03.2004, 00:10
- Warte mal ab, wenn Tollcollect erst auf jeder Landstrasse installiert ist,... - Pulpo, 03.03.2004, 23:59
- Re: Warte mal ab, wenn Tollcollect erst auf jeder Landstrasse installiert ist,... - Euklid, 04.03.2004, 09:01
- Euklid Du bist von gestern, heute geht das ganz anders!!! - Pulpo, 04.03.2004, 10:29
- Re: Euklid Du bist von gestern, heute geht das ganz anders!!! - Euklid, 04.03.2004, 11:26
- Euklid Du bist von gestern, heute geht das ganz anders!!! - Pulpo, 04.03.2004, 10:29
- Re: Warte mal ab, wenn Tollcollect erst auf jeder Landstrasse installiert ist,... - Euklid, 04.03.2004, 09:01
- Ja, Spanien ist das Land wo Milch und Honig fließt - Dr.Thrax, 04.03.2004, 18:44
- Re: Ja, Spanien ist das Land wo Milch und Honig fließt - Kallewirsch, 04.03.2004, 21:54
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Dieter, 03.03.2004, 23:53
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Karl52, 03.03.2004, 23:25
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein - falsche Konsequenz - Baldur der Ketzer, 04.03.2004, 00:03
- "Tritt in den Prüfwicht" - Vinosoph, 04.03.2004, 08:47
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein - falsche Konsequenz - Euklid, 04.03.2004, 08:56
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein - falsche Konsequenz - Baldur der Ketzer, 04.03.2004, 00:03
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Euklid, 04.03.2004, 08:48
- Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. - Kallewirsch, 03.03.2004, 23:23
- Wir brauchen eine Kartei für allzu beflissene Diener - Taktiker, 03.03.2004, 23:12
- dann kommt die Steigerung - Dieter, 03.03.2004, 23:12
- Einen hab ich auch noch, einen noch... - CaptainB, 04.03.2004, 13:01
- Re: Einen hab ich auch noch, einen noch... - Dieter, 04.03.2004, 18:34
- Einen hab ich auch noch, einen noch... - CaptainB, 04.03.2004, 13:01
- Re: Der HAMMER! Armes Deutschland, oder, armselige Deutsche? - Baldur der Ketzer, 03.03.2004, 23:45
- Wobei mit den Benzinrechnungen immer gerne betrogen wurde - LenzHannover, 04.03.2004, 17:29
- Re: Insbesondere für Euklid - Steuerfritzen / Stück für Stück in den Orkus (o.Text) - - Elli -, 03.03.2004, 22:44
Einen hab ich auch noch, einen noch...
-->>Mit dem Dilemma keinen Kredit bekommt und die Sozialvers.Träger sind wie alle Ã-ffentlichen dank bevorzugtem Recht die schnellsten Vollstrecker.
>- also Kontenpfändung, betr. + privat, etc.
>und dann ist er platt.
Mir ist ein Fall bekannt (GeFü eines befreundeten Unternehmens), die haben die Müllgebühr 2003, in 05/2003 an das Landratsamt überwiesen. Da es dort zwei Abteilungen (Abfallwirtschafts-Amt und Amtskasse) gibt, gibt es auch zweierlei Datenbestände.
Da als Gebührenpflichtiger (die AG) in der zweiten Adresszeile stand, als Ansprechpartner aber der GeFü, ist folgendes passiert:
1) die Amtskasse konnte die zweite Adresszeile nicht einsehen und ist davon ausgegangen, dass der Name des GeFü der Zahlungspflichtige ist. Dass die Anmeldung eine gewerbliche ist, war für die Eintreibungsexperten der Amtskasse nicht erkennbar.
2) die Zahlung erfolgte wie gesagt von einem Firmenkonto im 05/2003, hatte aber nur den Firmennamen, der für die Kasse nicht zuordenbar war. Geld ging zurück und landete in der Buchhaltung - fertig.
3) 01/2004, Anruf der Bank des GeFü:"für Ihr Konto liegt eine Pfändung vor, alle Karten gesperrt!" es folgten Telefonate hin und her mit der Zentrale, wer da wohl pfändet?
4) Der GeFü hatte in vergangen Zeiten ein"Speedy-Ticket" für den Geschäftswagen von seinem Privatkonto bezahlt, dieses war genau das richtige für die Pfändung.
5) Anruf beim LA: (ich stand mit am Lautsprecher des Telefons) O-Ton: erstens alles selber Schuld wenn Sie sich nicht melden, zweitens"Irgendwoher werden wir unser Geld schon holen". Die fühlten sich zu 120 Prozent im Recht.
6) Zwei Tage nach Anruf der Bank ist Pfändungsankündigung im Briefkasten - ohne Hinweis und Bezug auf den Schuldner. (die Firma) Dafür sind alle Kosten aufgeschlüsselt.
7) Acht Tage nach Anruf der Bank: Karten noch immer gesperrt, aber großzügigerweise teilt die Leiterin der Amtskasse der Bank mit, die Pfändung"vorläufig aufzuheben". Kein Ton der Entschuldigung, kein Hinweis auf Irrtum, nichts.
Mir fehlen einfach die weiteren Worte angesichts dieser obskuren Staatlichkeiten. Ent-Bürokratisierung? Niemals! Keine Regierung schafft das. Ab in den Süden....
Gruß CaptainB
Ps Ich habe Ihm empfohlen, sich den Ärger mit den Rechtsstreitigkeiten zu ersparen. War das falsch? Oder hätte eine Anzeige wegen Verletzung der Datenschutzgesetzte ordentlich Wirbel gemacht?

gesamter Thread: