- Warren Buffett und General Electric setzen auf Windkraft - kizkalesi, 05.03.2004, 07:51
- Re: Warren Buffett und General Electric setzen auf Windkraft - ocjm, 05.03.2004, 09:44
- Buffet weiß was Investoren wünschen! - alberich, 05.03.2004, 10:03
- Was weiß er, was andere nicht wissen?! - Sorrento, 05.03.2004, 11:29
- Re: Was weiß er, was andere nicht wissen?! - Euklid, 05.03.2004, 11:39
- Re: Was weiß er, was andere nicht wissen?! - Sorrento, 05.03.2004, 12:01
- Die Lösung... hier... (o.Text) - fridolin, 05.03.2004, 22:13
- Re: Was weiß er, was andere nicht wissen?! - Sorrento, 05.03.2004, 12:01
- Re: Was weiß er, was andere nicht wissen?! - Euklid, 05.03.2004, 11:39
- Re: Buffet weiß was Investoren wünschen! - ocjm, 05.03.2004, 12:03
- Was weiß er, was andere nicht wissen?! - Sorrento, 05.03.2004, 11:29
- Buffet weiß was Investoren wünschen! - alberich, 05.03.2004, 10:03
- Re: Warren Buffett und General Electric setzen auf Windkraft -- Sicher? - JoBar, 05.03.2004, 10:48
- Re: Warren Buffett und General Electric setzen auf Windkraft - ocjm, 05.03.2004, 09:44
Re: Was weiß er, was andere nicht wissen?!
-->>Die Frage ist nur wie langfristig?
>Bis sie wieder abgebaut sind?
>Stromerzeugung kann nicht auf Wind warten und ist unverläßlich.
>Strom wird gebraucht wenn die Schornsteine rauchen oder dürfen die nur noch rauchen wenn der Wind pfeift?
Daß dies ein Problem (übrigens bei allen regnerativen Quellen- außer Geothermie) darstellt, darin stimme ich mit dir 100% überein. Daher plädiere ich für Spitzenlastkraftwerke, insbesondere Gasturbinen mit Kraftwärmekopplung, die in Flautenzeiten angeworfen werden. In unseren Breiten ist Windenergie nun mal als die günstigste regenerative Energiequelle zu sehen. Später evt. Speicherung der Windenergie in nachfrageschwachen Zeiten in Form von Wasserstoff und deren spätere Nutzung, u.a. auch in Fahrzeugen. Daß der Energiebedarf dabei trotzdem nicht auf dem heutigen Niveau gehalten werden kann, setze ich mal als Tatsache voraus:o(
Siehe auch mein Posting an eesti, da habe ich das bereits einmal etwas detaillierter dargelegt
>Ich bleibe dabei:Totgeborenes Kind.
>Es gibt bessere Alternativen:Aufwindkraftwerke,Solarenergie (Licht ist immer am Tage und geht hoffentlich nicht auf Null wie der Wind;-))
Aufwindkraftwerke sind für Südeuropa eine tolle Idee, in Mitteleuropa aber nur bedingt, dito Photovoltaik.
>Wasserkraftwerke mit Fischbesatz (gibts auch gleich was zu essen,Strom nd Nahrungslieferant?)
die Wasserkraft ist in Europa schon fast überall ausgebaut, da gibts leider nichts nennenswertes mehr zu holen:o(
Und die Kernenergie könnte uns auch nur wenige Jahre beim _Überbrücken_ helfen.
>Vor allem werden dezentrale Energieversorgungen ohne Leitungsverluste mit Sicherheit in naher Zukunft den Markt beherrschen wenn nicht Monopolisten in die Suppe spucken.
Full ACK! Zusammen mit KWK Wirkungsgrade >90%...wenn da nur nicht diese blöde Lobby wäre [img][/img]
Gruß zurück,
Sorrento

gesamter Thread: