- Bund: Bruttokreditaufnahmen nach Laufzeitklassen - marsch, 05.03.2004, 17:31
- Re: Bund: Clusterfälligkeiten als Horrorszenario - Theo Stuss, 05.03.2004, 18:14
- Re: Genau so! Die Marsch-Grafik ist superb (o.Text) - dottore, 05.03.2004, 18:23
- Re: Bund: Clusterfälligkeiten als Horrorszenario - fridolin, 05.03.2004, 19:35
- Re: Der Einwand zieht nicht - Theo Stuss, 06.03.2004, 10:57
- Wunderbar und sehr gut! posting kommt in die Sammlung. (o.Text) - Zandow, 05.03.2004, 18:20
- Re: Bund: Bruttokreditaufnahmen nach Laufzeitklassen/ Danke!!!! (o.Text) - ---Elli---, 05.03.2004, 18:39
- Bilder sagen mehr als 1000 Worte! (o.Text) - MC Muffin, 05.03.2004, 18:51
- Re:.. nach Laufzeitklassen -- Eine Idee - JoBar, 05.03.2004, 19:00
- Der Pleitegeier wird direkt eingeladen - politico, 05.03.2004, 20:12
- Pfandbriefe tatsächlich nur zu 50 % durch GruBo gedeckt? - TUX, 05.03.2004, 20:24
- Re: Pfandbriefe tatsächlich nur zu 50 % durch GruBo gedeckt? - dottore, 05.03.2004, 20:58
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - dottore, 06.03.2004, 13:47
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - TUX, 06.03.2004, 15:17
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - Popeye, 06.03.2004, 15:29
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - TUX, 06.03.2004, 16:33
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - Popeye, 06.03.2004, 16:42
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - TUX, 06.03.2004, 20:43
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - Popeye, 06.03.2004, 16:42
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - TUX, 06.03.2004, 16:33
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - Popeye, 06.03.2004, 15:29
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - TUX, 06.03.2004, 15:17
- Re: Pfandbriefe tatsächlich nur zu 50 % durch GruBo gedeckt? - TUX, 06.03.2004, 14:07
- Re: Ergänzung ex Ges. üb. Pfbriefe usw. - dottore, 06.03.2004, 13:47
- Re: Pfandbriefe tatsächlich nur zu 50 % durch GruBo gedeckt? - dottore, 05.03.2004, 20:58
- Re: Bund: Clusterfälligkeiten als Horrorszenario - Theo Stuss, 05.03.2004, 18:14
Bund: Bruttokreditaufnahmen nach Laufzeitklassen
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Irgendwo im Hinterkopf hatte ich noch die Aussage, das bei immer kürzer werdenden Laufzeiten die"Sache" eng wird. Ich habe mir das für den Bund mal genauer angeschaut. Ehrlich gesagt sind mir die Auswirkungen noch nicht vollständig klar. Deshalb habe ich mal ein paar Zitate angehängt, die mir ganz passend erschienen. Aber so richtig"glücklich" bin damit nicht. Vielleicht könnte nochmals jemand was hilfreiches dazu sagen? Vorsichtshalber schon mal danke:-)!!!
Jedenfalls ist die Tendenz recht eindeutig. Leider habe ich keine älteren Daten gefunden. Wäre sicherlich ganz interessant.
.....
Selbst die Bundesbank (2001, 136) weist als an sie verpfändete Sicherheiten 25 % Staatsanleihen aus, die durch keinerlei Eigentum kollateriert, sondern durch noch nicht entstandene Steuerforderungen"besichert" sind, ungedeckte (!) Bankschuldverschreibungen in Höhe von 15 % und knapp 55 % gedeckte Bankschuldverschreibungen (Pfandbriefe, die ihrerseits inzwischen zu 50 % durch Staatsanleihen"gedeckt" sind), bei denen noch zum Teil die Möglichkeit der Vollstreckung in Eigentum (Grund und Boden) besteht (Rest von 5 % sind sonstige „marktfähige“ Sicherheiten, wohl zumeist Wechsel).
Würde die Bundesbank also „eigentumstechnisch“ vorgehen, müsste sie zwei Drittel ihres Geldes sofort einziehen, da es letztlich nicht mit Eigentum (Sache), sondern mit einer Forderung (Schuld) besichert ist, die, da es sich wiederum um eine (ungebuchte - das Staat bilanziert nicht!) Forderung ans Publikum handelt, nicht vollstreckbar wäre (siehe oben).
.....
Hieraus: <a target=_blank href= http://www.iksf.uni-bremen.de/symposium/downloads/Martin-Symp.pdf> Macht, der Staat und die Institution des Eigentums</a>
--------
.....
Angenommen, alle Staatstitel haben noch zwei Tage Restlaufzeit, sind also übermorgen fällig. Dann muss alles Geld, das gegen sie aus der ZB gekommen ist, schon Morgen an die ZB zurück.
Und übermorgen steht der Staat mit nichts mehr da, womit er seine Fälligkeit bedienen könnte. Denn auch er muss mit GZ bedienen.
.....
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/243039.htm
---------
Ich führe die Gedanken oben mal weiter: Da letztlich am Ende der Schuldenkette (fast) immer langlaufende Staatstitel stehen, die in kürzere und noch kürzere Fristen"verwandelt" werden, läuft die Chose so lange, bis die Schulden am Ende der Kette wackeln, also die Staatsschulden.
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/187030.htm
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: