- Projekt für ein neues europäisches 21.Jahrhundert - rocca, 05.03.2004, 09:08
- Re: EX-NATO Offizier plädiert für Überdenken der US-Bindung. Der Hammer! (o.Text) - Tempranillo, 05.03.2004, 10:50
- Der Autor findet auch den Grund für das amer. Verhalten: PEAK OIL! - Sorrento, 05.03.2004, 11:18
- Das Zeug ist Dynamit, vor allem die Auflistung - stocksorcerer, 05.03.2004, 17:41
- Re: Nichts als die bekannten Wieselworte - dottore, 05.03.2004, 18:07
- Re: Eckpfeiler - Tassie Devil, 06.03.2004, 04:25
- Re: Nichts als die bekannten Wieselworte - dottore, 05.03.2004, 18:07
Das Zeug ist Dynamit, vor allem die Auflistung
-->
Eckpfeiler eines Projekts
Wie könnten die Eckpfeiler eines Projekts für das Europäische 21 Jahrhundert aussehen, das außerhalb der USA konsensfähig ist, weil es keine hegemonialen Ambitionen hat? Den Vorschlägen liegt das seriös nicht zu widerlegende sicherheitspolitische Analyseergebnis zugrunde, dass Europa auf absehbare Zeit militärisch nicht bedroht und somit auf amerikanische Sicherheitsgarantien nicht (mehr) angewiesen ist:
· Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe in Asien und Lateinamerika
· Ermutigung zu und Hilfestellung bei Schaffung einer asiatischen und einer lateinamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft nach europäischem Vorbild
· Unterstützung der ASEAN+3- Gruppe bei den hierzu bereits angelaufenen rudimentären Ansätzen
· Unterstützung der Mercosur- Gruppe im FTAA- Prozess
· Strategischer Ausbau der wirtschaftlichen Kooperation zwischen EU, Asien, Russland und Lateinamerika
· Änderung der Maastrichtkriterien mit dem Ziel, die europäische Infrastruktur auszubauen und über Osteuropa hinaus neue Marktarterien zu schaffen
· Änderung der monetären Philosophie und Funktion der EZB als Diener der vom Dollar beherrschten Finanzplätze New York und London
· Bruch mit der Ideologie, die Volkswirtschaften auf Handelsüberschüsse auszurichten, die ein bankrottes Dollarsystem füttern und nach innen als sozialer Sprengstoff wirken
· Initiative der EU-Regierungen für eine neue „Bretton Woods“ Konferenz zur Reorganisation des Weltfinanzsystems auf der Basis ökonomischer Entwicklung
· Etablierung des Euro als Alternative zum Dollar und Ermutigung asiatischer Zentralbanken zur Diversifizierung ihrer Währungsreserven
· Kappung der Bindungen in der jetzigen Form zu IWF und Weltbank
· Stärkung der - bislang auf Druck Washingtons verhinderten - Rolle der Asian Development Bank für die Finanzierung regionaler Wirtschaftsstrukturen
· Sprengung des Petrodollar-Kartells durch Aufbau privilegierter Beziehungen zu Ã-llieferstaaten einschließlich Russlands
· Änderung parasitärer Strukturen der europäischen Politik, wie im Agrarsektor und in der WTO
· Verlagerung des Schwerpunktes der Finanzpolitik hin zu Investitionen
· Koordinierung der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik ausschließlich im Rahmen der EU
· Verzicht auf den Status und die Fähigkeiten einer globalen Militärmacht
· Strikt defensive Ausrichtung der Streitkräfte mit Blick auf die Risiken im Nahen/Mittleren Osten und der nordafrikanischen Gegenküste sowie Ausbau der Fähigkeiten zur Stabilisierung von Krisengebieten bei Vorliegen eindeutiger Mandate von UNO oder OSZE
· Organisation einer „Konferenz für Sicherheit, Zusammenarbeit und Entwicklung für den Nahen/Mittleren Osten“ analog zur KSZE der 1970er Jahre
· Krisenprävention durch Primat von Diplomatie und Wirtschaft in den Außenbeziehungen auf der Basis von Interessenausgleich und Gegenseitigkeit
· Strikte Bindung an das Recht
· Initiative zur Stärkung und Reform der UNO
· Initiative zur Bekämpfung des Terrorismus mit allen Mitteln der Strafverfolgung im Rahmen der Vereinten Nationen
winkääää
stocksorcerer
PS: Wieviele Daisy-Cutters würden während eines solch angedachten Szenarios über Europa ausgegossen werden?

gesamter Thread: