- Debitismus und Insolvenzen / Anlass: neuer Link - netrader, 05.03.2004, 19:19
Debitismus und Insolvenzen / Anlass: neuer Link
-->Zur Verfolgung von Insolvenzen und einzelner Insolvenzschicksale gibt es neuerdings neben den bekannten Parsimony-Foren (s. TOP 100) ein neues amtliches Bekanntmachungsorgan im Internet unter der Adresse www.insolvenzbekanntmachungen.de mit diversen Suchhilfen. Man ist also nicht mehr auf die Tagespresse und den Bundesanzeiger angewiesen.
Aus diesem Anlass eine Frage bzw. Anregung im Rahmen der Debitismusdiskussion, denn es liegt auf der Hand, das der Wegfall von 30.000 und mehr verschuldungsfähigen Rechtsträgern (Subjekten) pro Jahr zu schon per se ein volkswirtschaftlicher GAU ist.
Wer debitistisch argumentiert, sollte sich deshalb auch Gedanken zu einem Themenbereich machen, der sich formulieren lässt als"Vom Werden, Leben und Ausfall verschuldungsfähiger Subjekte" o.ä.
Hierunter könnte eine breite Themenpalette abgehandelt werden, zB das einfache oder schwierige Gründen juristischer Personen, Existenzgründungshilfen und eben gerade auch das Insolvenzthema.
Betr. Insolvenzen stellt sich z.B. die Frage: Wieviele von Konkurs und Insolvenz Betroffene machen weiter und wie viele fallen komplett aus dem Wirtschaftszyklus heraus?
Wieviele machen
- gar nicht weiter und beziehen Sozialhilfe etc.?
- nach einer Zwangspause und Restschuldbefreiung weiter?
- über Strohleute weiter (Umsatz bleibt hier)?
- im Ausland weiter (Umsatz in D. bricht weg)?
-???
Der o.a. Link mag Interessenten dazu verhelfen, einzelnen Insolvenzschicksalen aus dem örtlichen Bekanntenkreis näher nachzugehen und nebenher auch die volkswirtschaftliche Relevanz des Vorgänge im Auge zu behalten.
M.E. war das deutsche Recht volkswirtschaftlich gesehen viel zu lange ineffizient, d.h. der dauerhafte wirtschaftliche Wegfall des Insolventen wurde nicht nur befördert, sondern geradezu gewissermaßen als Strafe für ein Lotterleben angestrebt (deutlich anders wohl das US-Recht)
Ob sich dies in D. inzwischen zum Besseren geändert hat, vermag ich noch nicht sicher einzuschätzen, meine jedoch eher nicht, weil die Zahl der effektiv Restschuldbefreiten viel zu gering ist.
Das wars zunächst.
Viele Gruesse
netrader

gesamter Thread: