- Aufpassen bei Hypo's - grosse Gesamtkostenersparnisse ausnutzen - manolo, 06.03.2004, 11:36
Aufpassen bei Hypo's - grosse Gesamtkostenersparnisse ausnutzen
--><font size="4"53 000 Euro sparen beim Darlehen</font>
Was Hypotheken-Wettbewerb, Zinsniveau und Tilgung ausmachen können[/b]
Frankfurt/Main - Nachdem sich die Aufregung um die Kürzung der Eigenheimzulage gelegt hat, zeigt der realistische Blick auf den Finanzierungsmarkt: Die Rahmenbedingungen für Häuslebauer und Immobilienkäufer sind weiterhin gut, lautet die Markteinschätzung bei der Deutschen Allgemeinen Direktbank (Diba). Denn der Mitte 2003 erfolgte deutliche Anstieg der Hypothekenzinsen war kein fester Trend. Im Gegenteil: Mittlerweile gibt es langfristiges Baugeld auch wieder zu deutlich günstigeren Kursen.
Wer das Marktpotenzial richtig nutzen will, muss sich allerdings umsehen. Denn zwischen den Konditionen der billigsten und der teuersten Finanzierer liegt derzeit ein voller Prozentpunkt Zinsunterschied. Selbst Bauherren, die ihr Darlehen lediglich 0,6 Prozentpunkte günstiger einkaufen, sparen mehrere Zehntausend Euro.
Dies zeigt das erste Beispiel: Eine Bank A bietet aktuell Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung bis zu einer Beleihung von 80 Prozent zu einem Nominalzins von 5,60 Prozent pro anno (beziehungsweise 5,75 Prozent Effektivzins pro Jahr). Bei einem Prozent Anfangstilgung werden bei einem 100 000-Euro-Kredit jeweils 550 Euro Monatsrate fällig.
Bank B verkauft die gleiche Finanzierung zu einem Zinssatz von fünf Prozent pro Jahr (Effektivzins: 5,12 Prozent). Die Monatsrate bei gleicher Anfangstilgung von einem Prozent beträgt 500 Euro. Sinnvoller als die geringere Belastung auszukosten, ist es im Zinstief, die günstigeren Konditionen zum schnelleren Schuldenabbau zu nutzen. 50 Euro gesparte Zinsen monatlich lassen eine Erhöhung der Anfangstilgung auf 1,6 Prozent im Jahr zu.
Der positive Effekt zeigt sich schnell: Während bei Bank A am Ende der zehnjährigen Zinsbindung noch 86 635 Euro im Soll stehen, liegen die Schulden bei der Bank B nur noch bei 79 295 Euro - ein Vorteil von 7340 Euro. Bleibt der Zinsabstand auch bei der Anschlussfinanzierung über die gesamte Restlaufzeit bestehen, summiert sich das Plus der günstigeren Finanzierung sogar auf eine Gesamtkostenersparnis von 36 552 Euro. Erfreulicher Nebeneffekt: Bei Bank B ist der Bauherr vier Jahre und sechs Monate früher schuldenfrei.
Wer das volle Marktpotenzial ausschöpfen will, kann durch die Finanzierungsabwicklung per Telefon oder Internet nochmals kräftig sparen, wie das zweite Beispiel der Diba zeigt: Die billigsten Direktanbieter stellen ihr Baugeld derzeit bei 80-prozentiger Beleihung schon ab 4,60 Prozent (effektiv: 4,70 Prozent) zur Verfügung. Bei gleicher Monatsrate von 550 Euro (jährliche Anfangstilgung: zwei Prozent) bringt das schon nach Ablauf der zehnjährigen Zinsbindung im Vergleich zur Teuer-Offerte von Bank A einen Restschuldvorteil von 11 969 Euro. Die Gesamtersparnis für das 100 000-Euro-Darlehen, wenn der Zinsvorteil von einem Prozentpunkt auch bei der Anschlussfinanzierung erhalten bleibt - 52 916 Euro. [b]DW

gesamter Thread: