- Rechtschreibreform rückgängig? - bonjour, 06.03.2004, 11:41
Rechtschreibreform rückgängig?
-->DEUTSCHE SPRACHWELT
http://www.deutsche-sprachwelt.de
- PRESSEMITTEILUNG -
Rechtschreibkommission entmachtet:
DEUTSCHE SPRACHWELT begrüßt Entscheidung der Kultusminister
Erlangen, 6. März 2004  Die jetzt bekanntgewordene teilweise Entmachtung
der Rechtschreibkommission durch die Kultusministerkonferenz wird von der
DEUTSCHEN SPRACHWELT begrüßt."Endlich: Das ist der erste Schritt der
Kultusministerkonferenz, das Abenteuer Rechtschreibreform zu beenden. Jetzt
ist das Tor zur Wiederherstellung der Rechtschreibeinheit aufgestoßen",
erklärte der Schriftleiter der größten deutschen Sprachzeitung (Auflage:
32.000), Thomas Paulwitz.
Anders als vorgesehen hat die Kultusministerkonferenz (KMK) den vierten
Bericht der Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung
überraschend nicht verabschiedet. Statt dessen gab die KMK auf ihrer
Plenarsitzung am Donnerstag in Berlin bekannt, daß sie Gespräche mit der
Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung geführt habe. Sie habe Vertreter
aus Akademie und Kommission damit beauftragt zu prüfen, wie mit der
Rechtschreibreform weiterhin zu verfahren sei. Die Akademie hatte im
vergangenen Jahr einen Kompromiß vorgestellt, der die Rückgängigmachung
einer großen Zahl von Reformregeln vorsieht. Dieser Kompromiß war damals von
der Kommission als"krasse Fehlleistung" harsch zurückgewiesen worden. Unter
dem Druck der Kultusminister muß sie jetzt aber mit der Akademie
zusammenarbeiten.
"Die letzten Kapitel der verkorksten Rechtschreibreform werden geschrieben.
Die Neustrukturierung darf jedoch nicht dazu führen, daß jetzt ohne Ende
reformiert und reformiert wird", so Paulwitz. Ziel müsse der weitere Rückbau
der Reformregeln und die Wiederannäherung an die klassische Rechtschreibung
sein. Neben der Akademie müßten noch weitere Gruppen einbezogen werden, vor
allem die Sprachanwender. Paulwitz fordert mehr Transparenz:"Auf keinen
Fall darf wieder ein elitärer Zirkel entstehen, der selbstherrlich in dem
Allgemeingut deutsche Sprache herumpfuschen kann."
Zur Pressemitteilung:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2004-03-06.shtml
Zur Resolution zur Wiederherstellung der Einheitlichkeit der deutschen
Rechtschreibung:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/archiv/resolution.shtml
"Die deutsche Rechtschreibung muß einheitlich geregelt sein."
(3. sprachpolitische Forderung der DSW)
http://www.deutsche-sprachwelt.de/forderungen.shtml#3
***************
Die DEUTSCHE SPRACHWELT http://www.deutsche-sprachwelt.de ist mit rund
80.000 Lesern (Leserbefragung 2002) die größte deutsche Sprachzeitung. Sie
erscheint vierteljährlich und ist Sprachrohr und Plattform einer ständig
wachsenden Bürgerbewegung, die sich um die deutsche Sprache sorgt und für
ein neues Sprachbewußtsein eintritt. Die DEUTSCHE SPRACHWELT kämpft für die
Erhaltung einer lebendigen deutschen Sprache.
Schriftleitung: Thomas Paulwitz
DEUTSCHE SPRACHWELT
Postfach 1449
D-91004 Erlangen
Fernruf 0049-(0)9131-480661
Ferndruck (Fax) 0049-(0)9131-480662
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de
Probeexemplare der Sprachzeitung können Sie hier bestellen:
bestellung@deutsche-sprachwelt.de
***************
_______________________________________________
SPRACHWELT-NACHRICHTEN
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de
http://www.deutsche-sprachwelt.de

gesamter Thread: