- noch ne letzte Anekdote zu den Amis - auch was positives..... - Baldur der Ketzer, 17.11.2000, 01:13
- Re: noch ne letzte Anekdote zu den Amis - auch was positives..... - Cosa, 17.11.2000, 01:25
- Protektionismus & Deflation - Hardy, 17.11.2000, 09:25
- Re: Protektionismus & Deflation & Fiskalismus - dottore, 17.11.2000, 10:17
- in diesem Zusammenhang Frage an alle: - Hardy, 17.11.2000, 10:30
- Re: Protektionismus & Deflation & Fiskalismus - Baldur der Ketzer, 17.11.2000, 10:32
- Re: Protektionismus & Deflation & Fiskalismus - dottore, 17.11.2000, 10:17
- Re:Orthomolekulare Medizin hat hier bewaehrt. Mach' es mal. Dann merkst Du's - Josef, 17.11.2000, 20:10
noch ne letzte Anekdote zu den Amis - auch was positives.....
Ich habe mich wegen der BSE-Angst an das Hormonfleisch-Problem erinnert.
Wenn die EU die Einfuhr von Hormonfleisch nicht erlaubt, gibt es halt Zwangszollaufschläge auf französischen Käse und europäischen Senf.
Gesundheitsbedenken werden also geringgeschätzt und wirtschaftliche Interssen übergeordnet.
Freilich kann man sagen, das europäische BSE ist doch allemal schlimmer als das Hormonzeugs.
Aber dennoch geht es um das Aufdrücken egoistischer Motive.
Warum sind viele Amis so extrem dick? Etwa das Hormonmastzeugs?
Jedenfalls erinnert mich das an eine Begebenheit vor ein paar Jahren.
Ein guter Freund der Familie (der nur solange Freund war, als er geschäfte machen konnte, dann herrschte Funkstille) mochte die Nürnberger Rostbratwürste sehr gerne.
Also schickten wir ihm zu Weihnachten einen Karton voll rüber, in Dosen.
Drüben? In Quarantäne.
Wir brauchen ein amtstierärztliches Gutachten, worin bestätigt wird, daß...
a)
b)
c)
d)
es war der reine Unsinn. Aber gesetz, basta.
Entweder den Wisch, oder das Zeug wird vernichtet.
Nein, das dann doch nicht.
Also, wieder zurück per Luftfracht.
Eugene kam dann mal wieder vorbei und nahm die Würschtl als Handgepäck mit, dann gings.
Es war die teuerst Worscht of Welt, wie er sagte.
Vielleicht ein Sinnbild für die Doppelmoral dort.
Als ob eine deutsche Konserve irgendwelche gefährlichen Dinge enthalte. Schweinepesterreger wären durch die Konservenform auch sicher abgetötet gewesen, und eine Epidemie damals gab es nicht.
Er hätte sie sicher nicht an Schweine verfüttert, auch die Reste nicht.
Anders herum gehts auch:
die Californier machen eine hervorragenden Wein. Es ist einer meiner Lieblingsweine (Cabernet Sauvignon, Zinfandel etc.).
Mir ärgert aber wahnsinnig, wenn die USA keine Einfuhr von Wein zu Geschenkzwecken aus der Schweiz erlaubt.
Wir sollen ihr zeugs saufen, aber unseres lassen sie nicht rein?
Also wieder mal Protektionismus, aber den gibt es überall.
Es gibt bei den Amis auch die größte Vielfalt an konträren Meinungen, bis hin ins Pittoreske (Amish).
Das volle Spektrum, das hier undenkbar wäre.
Auf jede pro-Meinung kommen etliche Contra-Meinungen aus allen Lagern.
Viele ketzerische Ansichten in der Medizin kommen aus den USA, wie etwa die orthomolekulare Medizin.
Bei Elektrosmog sind sie wohl auch sensibler als bei uns.
Und eine Demo gegen Rechts wäre ebenfalls undenkbar ;-)).
Versöhnliche Grüße am Abend vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: