- Klimaforschung: Die heißesten Sommer in Europa seit mind. 500 Jahren - RK, 06.03.2004, 10:47
- Re: Klimaforschung: Selbstverschuldeter Unmündigkeit - Popeye, 06.03.2004, 11:27
- Re: Intuition und Gefühl - bonjour, 06.03.2004, 12:11
- Forenwadenbeißer - jetzt wirds kindisch... - wheely, 06.03.2004, 13:03
- Was wäre denn eigentlich so schlimm - Euklid, 06.03.2004, 13:37
- Moment, ich habe hier nicht zu dem Spiegel-Artikel Stellung genommen - wheely, 06.03.2004, 13:49
- Re: Stimmt, wir sind life dabei - Gundel, 06.03.2004, 16:22
- Re: Was wäre denn eigentlich so schlimm - Tassie Devil, 06.03.2004, 17:48
- Womit Du sicher knackig sonnengebräunte Mitmenschen meinst, oder?:-))) (o.Text) - Gundel, 06.03.2004, 18:17
- Re: Mohrenkoepfle:-))) (o.Text) - Tassie Devil, 06.03.2004, 18:21
- Womit Du sicher knackig sonnengebräunte Mitmenschen meinst, oder?:-))) (o.Text) - Gundel, 06.03.2004, 18:17
- Moment, ich habe hier nicht zu dem Spiegel-Artikel Stellung genommen - wheely, 06.03.2004, 13:49
- @Elli, wo ist dein Posting, plötzlich weg?! (o.Text) - wheely, 06.03.2004, 13:52
- Re: @Elli, wo ist dein Posting, plötzlich weg?! /Ja, ich nehme alles zurück ;-) (o.Text) - - Elli -, 06.03.2004, 13:58
- Was wäre denn eigentlich so schlimm - Euklid, 06.03.2004, 13:37
- Reine Propaganda und Zahlenspielereien. - Buche, 06.03.2004, 17:30
- Re: Klimaforschung: Die heißesten Sommer in Europa seit mind. 500 Jahren - bernor, 06.03.2004, 20:28
Reine Propaganda und Zahlenspielereien.
-->Es ist seit langem bekannt, dass es seit dem 16.Jahrhundert wärmer wird. Deshalb die Länge der Studie: 500 Jahre. Wäre es 1000 Jahre gewesen, dann hätte man den Beginn einer Eiszeit beweisen können.
Garbage in (500 Jahre) -> Garbage out (Wärmezeit).
Garbage in (1000 Jahre) -> Garbage out (Eiszeit).
Das sagt alles nichts über Ursachen von Klimaschwankungen aus.
So werden übrigens allgemein"Klimastudien" erstellt: Man dreht so lange an den Hunderten von Parametern, (in diesem Fall nur einer, mämlich die Länge der Zeitreihe), bis das Ergebnis den Anforderungen der Auftraggeber gerecht wird.
Gilt auch übrigens auch für Börsencharts. Auch dort werden von windigen Leuten"Trends" gezeigt, die mit der Realität nichts zu tun haben, indem Zeitreihen recht willkürlich ausgewählt werden.
>Kommen denn jetzt wieder die üblichen Foren-Wadenbeißer, die (1) das alles abstreiten möchten, (2) die Autoren und/oder mich des Katastrophismus und der Panikmache bezichtigen, (3) sich arrogant über das Thema lustig machen, (4) lieber weiter in selbstverschuldeter Unmündigkeit und bedenklicher Faktenverleugnung vor sich hin dämmern????
>Die Frage sei mir gestattet, denn die Methoden, die einige hier im Forum an den Tag legen, kotzen mich einfach nur noch an! Und zwar gewaltig!
>
>SPIEGEL ONLINE - 05. März 2004, 11:40
>URL: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,289149,00.html
>Studie zum Klimawandel
>
>Hitze bricht jahrhundertealte Rekorde
>Die letzten 30 Jahre waren in Europa die heißesten der letzten fünf Jahrhunderte. Klimaforscher warnen in einer groß angelegten Untersuchung, dass der Super-Sommer 2003 mit über 19.000 Toten nur der Anfang gewesen sein könnte.
>Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das 20. Jahrhundert war das wärmste in 500 Jahren. Zuletzt sind die Durchschnittstemperaturen jedes Jahrzehnt um 0,08 Grad Celsius gestiegen. Und noch nie folgten zehn so heiße Sommer direkt aufeinander wie zwischen 1994 und 2003.
>Mehr als 500 Jahre Klimageschichte hat Jürg Luterbacher zusammen mit seinen Kollegen von der Universität Bern ausgewertet und dabei einen eindeutigen Trend ausgemacht: Seit dem Mittelalter sind die durchschnittlichen Temperaturen in Europa ständig gestiegen, wie die Klimaforscher im Fachmagazin"Science" berichten.
>Während sich frühere Untersuchungen zur klimatischen Entwicklung meist auf eine Quelle (wie historische Notizen oder Baumringe) konzentrierten, bedienten sich Luterbacher und sein Team vieler unterschiedlicher Daten. Sie werteten jahrhundertealte Temperaturaufzeichnungen aus verschiedenen Regionen aus, Jahresringe skandinavischer Bäume und Bohrkerne aus dem Grönland-Eis.
>Dabei zeigte sich nicht nur ein verräterischer Trend der allmählichen Erwärmung. Auch Temperaturextrema kennen nur eine Richtung: Den kältesten europäischen Winter registrierten die Schweizer Forscher bereits in den Jahren 1708/1709, der von 1989/1990 war dagegen der bislang wärmste.
>Der heißeste Sommer der letzten 500 Jahre liegt sogar weniger als zwölf Monate zurück: Im vergangenen Jahr forderte die Hitzewelle in Europa Schätzungen zufolge über 19.000 Menschenleben. Die neun heißesten Jahre der Klimageschichte fallen alle in die Zeit zwischen 1989 und 2003.
>Erst im Januar hatte eine andere Forschergruppe aus der Schweiz vor der Zunahme von Temperatur-Extremen gewarnt. Die Wissenschaftler kamen in der Fachzeitschrift"Nature" zu dem Schluss, dass ein Sommer wie 2003 künftig alle zwei Jahre vorkommen könnte.
>Die Entwicklung, so Luterbacher und Kollegen in"Science", liegt deutlich über den natürlichen Schwankungen der vorindustriellen Zeit - ein deutliches Anzeichen für den Einfluss des Menschen. Doch die neuen Daten sollen nicht nur Temperaturänderungen dokumentieren: Dank der hohen jahreszeitlichen, jährlichen und geographischen Genauigkeit der Analyse hoffen die Wissenschaftler nun, mehr über Struktur und Ursachen der Klimaveränderungen zu erfahren.
>Andere Forscher zeigten sich nicht überrascht von den Ergebnissen der neuen Studie. Laut Stephen Schneider, Klimaexperte an der amerikanischen Stanford University, bestätigen sie, was Wissenschaftler seit zwanzig Jahren prophezeien."Die Daten zeigen, dass die Vorhersagen korrekt waren", sagte Schneider."Wir haben die Welt davor gewarnt, dass dies wahrscheinlich geschehen würde, aber wir konnten die Theorie nicht beweisen. Jetzt aber kommen die passenden Zahlen."
>

gesamter Thread: