- Der Untergang naht: Eichel will unter die Börsenzocker gehen - Theo Stuss, 06.03.2004, 10:34
- Re: Sorry, da war einer schneller (o.Text) - Theo Stuss, 06.03.2004, 10:35
- Was sind schon drei Minuten (hm, nach der Eichel-Schuldenuhr gar nicht so wenig) (o.Text) - RK, 06.03.2004, 10:39
- sehe ich das richtig... - drDoom, 06.03.2004, 13:23
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - dottore, 06.03.2004, 13:58
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - Tassie Devil, 06.03.2004, 17:09
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - Popeye, 06.03.2004, 17:57
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - drDoom, 06.03.2004, 18:07
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" - @drDoom - Popeye, 06.03.2004, 18:52
- Re: Vielen Dank Popeye und Gruesse! (owT) (o.Text) - Tassie Devil, 07.03.2004, 00:42
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - drDoom, 06.03.2004, 18:07
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - drDoom, 06.03.2004, 18:04
- Re: Was soll denn das? (owT) (o.Text) - Tassie Devil, 07.03.2004, 00:50
- Re: Die"Schraubzwinge".... - Uwe, 06.03.2004, 22:49
- Re: Der Brandtstifter - Tassie Devil, 07.03.2004, 02:26
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - Popeye, 06.03.2004, 17:57
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - Euklid, 06.03.2004, 17:15
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - apoll, 06.03.2004, 18:56
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - Tassie Devil, 06.03.2004, 17:09
- Re: sehe ich das richtig... - LOMITAS, 06.03.2004, 14:20
- ok, dann nochmal eine ganz simple Frage - drDoom, 06.03.2004, 18:01
- Re: Zweiklassen-Gesellschaft? Stimmt. - JoBar, 06.03.2004, 18:17
- Re: Zweiklassen-Gesellschaft? Stimmt. - JoBar, 06.03.2004, 18:34
- Re: Zweiklassen-Gesellschaft? Stimmt. - JoBar, 06.03.2004, 18:17
- Re: Nein. In die"Schraubzwinge" hat er sich doch SELBST begeben! - dottore, 06.03.2004, 13:58
- Eichel und sein Vorgänger sind seit Jahren Börsenzocker - Turon, 06.03.2004, 22:32
- Re: Sorry, da war einer schneller (o.Text) - Theo Stuss, 06.03.2004, 10:35
Re: Zweiklassen-Gesellschaft? Stimmt.
-->>Warum ist der Bund denn so verschuldet? Wer hat denn das ganze Geld auf einmal?
>Und diese GIGANTISCHEN Summen fehlen deshalb, weil mit den 70ern der"Sozialistische Wahnsinn" an die Macht gekommen ist, und weil es ein paar Beamte zu viel geworden sind?
>Ich bin kein Freund der Bürokratie, im Gegenteil, glaubt mir das... aber mir will einfach nicht in den Kopf hinein, wieso dieses Land dermassen in die Scheisse geraten sein soll, aufgrund der genannten Faktoren.
>Fakt scheint mir zu sein, weil das auch meine Lebenserfahrung ist, dass sich diejenigen am lautesten beschweren, denen es am besten geht, sonst käme man ja auf falsche Gedanken...
>Dieses Land steuert nicht nur auf eine 2-Klassen-Gesellschaft zu, sondern es IST schon seit geraumer Zeit eine. Ich für meinen Teil werde dieser Gesellschaft schon bald den Rücken kehren. Ich bin dieses asoziale Grundklima einfach leid, da will nichts mehr richtig gedeihen...
heißt es so schön? Wir sitzen alle in einem Boot! Die einen Rudern, die Anderen Angeln. Hier mal ein paar Angler:
<h3>Immer mehr Lehrer dauerkrank - ALARM bei Experten.
Bildungssenator kündigt Neuanstellungen an</h3>
RONALD GORNY
Berlin - Riesen Sorge um die Gesundheit der 32 064 Pädagogen der Hauptstadt. Immer mehr liegen flach, können nicht unterrichten.
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) sagte dem KURIER: "Die Zahl der dauerhaft kranken Lehrer, die länger als drei Monate ausfallen, hat sich um 31,2 Prozent erhöht. Im Schuljahr 2002/2003 waren es 519, im ersten Halbjahr 2003/2004 bereits 681. 2000/2001 waren es 835, 2001/2002 insgesamt 623. Angaben über Art der Erkrankung und Diagnose liegen uns aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht vor. Aber ein großes Problem ist das hohe Durchschnittsalter der Berliner Lehrer, das bei 48 Jahren liegt."
Für FDP-Bildungsexpertin Mieke Senftleben ist vor allem die Lage der Gymnasiallehrer prekär. Über 60-Jährige arbeiten mittlerweile vier Stunden länger - wegen der regulären Erhöhung der Stundenzahl und des Wegfalls der zweistündigen Altersvergünstigung. Senftleben:"Junge Lehrer könnten in nicht vorbereitungsintensiven Fächern wie Sport, Musik und Kunst wöchentlich zwei Stunden länger arbeiten und damit ältere Kollegen entlasten."
Der Chef des parlamentarischen Schulausschusses, Michael Borgis (CDU), bezeichnet den jüngsten Krankenstand als"alarmierend". Und er fügt hinzu:"Die Lehrer werden nicht nur immer älter, sondern müssen auch noch vor immer mehr Schülern unterrichten. Hinzu kommt die zunehmende Gewalt. Ich fordere für das neue Schuljahr 900 neue Lehrerstellen."
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) hält dies angesichts der dramatischen Haushaltslage für nicht finanzierbar. Ein Lehrer koste im Jahr 45 000 Euro. Dennoch gibt es Erleichterungen."Wir stellen zum Schuljahr 2005/2006 fast 1300 neue Pädagogen ein. Bereits seit dem 1. Februar ist für alle Lehrkräfte Altersteilzeit ab 60 möglich. Sie erhalten 83 Prozent ihres letzten Gehaltes bei 50 Prozent Arbeitsvolumen", so der Berliner Bildungssenator.
Ich hätte mal besser Beamter ohne jegliche Abzock-Hemmung werden sollen! *GRRR*
J

gesamter Thread: