- Allgemeine Marktlage (wann das Top) Elliott: RNWK, MSFT, T-Online, DAX - Helga, 06.03.2004, 23:40
- Nachtrag - Helga, 07.03.2004, 00:17
- Zusatz - auch noch was zu Microsoft - Helga, 07.03.2004, 01:35
- Zu OS - Turon, 07.03.2004, 02:38
- Re: Zu OS DAX - Helga, 07.03.2004, 15:37
- Dax putten? - Turon, 07.03.2004, 16:07
- Puts auf welche Werte - Helga, 07.03.2004, 16:45
- Dax putten? - Turon, 07.03.2004, 16:07
- Re: Zu OS DAX - Helga, 07.03.2004, 15:37
- Zu OS - Turon, 07.03.2004, 02:38
- Zusatz - auch noch was zu Microsoft - Helga, 07.03.2004, 01:35
- Entscheidende Frage ist - Turon, 07.03.2004, 02:31
- Re: Entscheidende Frage ist - Helga, 07.03.2004, 15:29
- Nachtrag - Helga, 07.03.2004, 00:17
Allgemeine Marktlage (wann das Top) Elliott: RNWK, MSFT, T-Online, DAX
-->Vorneweg. Ich habe mir gerade einige Aktien angeschaut, auf die ich seit ca. 2 Jahren keinen Blick mehr geworfen habe. Ich war schockiert. Z. B. die Aixtron oder auch eine Realnetworks. Ein erhebliches Gedächtnisdefizit zeigt sich ;-), die Namen fallen mir nicht mehr ein. Zuerst musste ich mal nach den Zusammensetzungen der Indizes suchen. Irgendwie vermisse ich viele Namen:-).
Ich versuche zu ergründen, wie lange es noch bis zum Top dauern könnte - schon im Frühjahr das Top oder erst im Herbst. Da ich davon ausgehe, dass wir noch neue Hochs in den Indizes sehen könnten, suche ich Einzelwerte, bei denen sich eine kurzfristige (einige Wochen) Longposition rentieren könnte. Dabei musste ich feststellen, dass es evtl. bei einzelnen Werten noch einige Monate bis zum Top dauern KÃ-NNTE. Ich drücke mich jetzt vorsichtig aus. Es könnte sein, dass etliche Werte ihr Top später erreichen als der Gesamtmarkt, das nur so nebenbei.
Zu Einzelwerten.
Realnetworks. Schwer zu beurteilen. Was läuft denn da seit Tief Sept. 2002. Ein a, b, c evtl.. Oder seit Mai 2003 eine 4 einer c - die 4 kommt mir etwas lang vor für eine 4. Daher angenommen, es liefe seit Tief Sept. 2002 ein a, b, c, wären wir nun in der b und es könnte noch ein c nach oben folgen. Ein mögliches Ziel für das Ende der b wäre ca. 4,50 Dollar. Im log. weekly-chart (www.d-traderz.com) wäre dann die b 0,618 mal so groß wie die a. Zur Zeit steht Realnetworks bei 5,90 $.
Microsoft. Auch da noch ein klein wenig runter, evtl. könnte die sich über 25 Dollar halten, dann noch hoch bis etwas über 30 Dollar.
T-Online. Ich vermeine ein Flat zu erkennen, seit Tief Herbst 2001. Die C des Flat seit Tief Ende 2002; 1-2, 1-2-3-2-5 (= die 3), 4 läuft zur Zeit. Nochmal über 11 €, nochmal auf 10 € evtl. (wobei auch 8,50 € nicht auszuschließen sind) und hoch in der 5. Zugegeben für eine C verläuft die Welle etwas flach. Alternativ wäre eine dreiteilige Bewegung seit Tief März 2003 oder Tief Ende 2002. In dem Fall eher 8,50 € oder 9,00 € als Zwischentief, dafür dann die c länger als eine evtl. 5 (siehe oben).
Das waren nur ein paar Beispiele.
DAX:
Ca. 3.800 als Zwischentief habe ich noch nicht abgeschrieben. Ich verfolge zur Zeit mehrere Varianten. Eine davon wäre seit März-Tief ein W, X, Y. W (Zigzag; die c des Zigzag als Triangel 3-3-3-3-3) bis Hoch Sept. 2003, X bis Tief Ende Sept. 2003 bei 3.200, Y läuft noch.
Y evtl. als Flat. Laut dem Heussinger sollte das b eines Flat das a um mind. 38,2 Prozent korrigieren. Angenommen a von 3.200 bis 4.175, dann Ziel für das b ca. 3.800. Dann winken ca. 4.400 (wenn c = a mal 0,618) als Endziel für die Aufwärtsbewegung seit Tief März 2003, wobei die c von Y ein Impuls werden müsste, falls Y ein Flat.
Handelt es sich bei a von Y von 3.200 bis 4.175 um ein Zigzag, dann müsste b keine 38,2 Prozent von a korrigieren und demnach könnte die c früher starten und die ca. 3.800 nicht als Zwischenziel erreicht werden.
Mann, das kann noch dauern:-).

gesamter Thread: