- Eichels Schwenkwill die enorme Zinslast des Bundes drücken - und dafür unter die - Karl, 06.03.2004, 14:49
- Re: Eichels Schwenkwill die enorme Zinslast des Bundes drücken - und dafür unter die - MC Muffin, 06.03.2004, 15:16
- was sagt uns das??? - CaptainB, 06.03.2004, 16:36
- Re: was sagt uns das??? - MC Muffin, 06.03.2004, 20:14
- Re: was sagt uns das??? - Euklid, 06.03.2004, 20:23
- Re: was sagt uns das??? / Ausgeglichener Haushalt bis 2006... - -- Elli --, 06.03.2004, 20:34
- Stimmt... - bernor, 06.03.2004, 23:25
- Re: was sagt uns das??? - MC Muffin, 06.03.2004, 20:48
- him - MC Muffin, 06.03.2004, 21:01
- Re: was sagt uns das??? / Ausgeglichener Haushalt bis 2006... - -- Elli --, 06.03.2004, 20:34
- Re: was sagt uns das??? - Euklid, 06.03.2004, 20:23
- Re: was sagt uns das??? - MC Muffin, 06.03.2004, 20:14
- was sagt uns das??? - CaptainB, 06.03.2004, 16:36
- Graphik dazu - fridolin, 06.03.2004, 21:22
- Re: Verfassungswidriges Schuldenmachen! - dottore, 07.03.2004, 11:41
- Verkürzt das Leiden - politico, 06.03.2004, 21:54
- Re: Verkürzt das Leiden - Euklid, 07.03.2004, 07:50
- Re: Eichels Schwenkwill die enorme Zinslast des Bundes drücken - und dafür unter die - MC Muffin, 06.03.2004, 15:16
Re: Verfassungswidriges Schuldenmachen!
-->Hi fridolin,
zunächst Danke für die Grafik.
Nach 115 GG dürfen die Einnahmen aus Krediten die im Hhplan veranschlagten Ausgaben für Investitionen nicht überschreiten. (Ausnahme: Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts, was indes eigens erklärt werden muss).
Aus dieser Vorschrift ergibt sich zwingend eine Fristenkongruenz, d.h. die Kredite müssen exakt die Laufzeit aufweisen, die jener der Investitionen entspricht.
Oder aufs Private angewendet: mit einem Überziehungskredit oder einer kurzfristigen Kreditlinie kann kein Haus, keine Fabrik, keine Maschine usw. finanziert werden.
Nun sehen wir aus der Grafik von MARSCH dieses:
[img][/img]
Unbestreitbar werden demnach"Investitionen" immer kurzfristiger finanziert, was ein Widerspruch in sich ist. Mit 2-Jahrestiteln sind keine ICE-Trassen oder Autobahnen, Ministerien, Dienstwagen, Bundeskanzlerämter, Reichstage, usw."zu finanzieren" - es sei denn, sie sind nach 2 Jahren als"Investition" bereits wieder verschwunden (privatwirtschaftlich:"abgeschrieben" oder auf Null wertberichtigt), was grober Unfug ist.
Damit wird eindeutig gegen den 115 verstoßen, wobei on top die aktuelle"Fristenverkürzung" der Kreditaufnahme bzw. deren"Umschichtung" kommt.
Dies kommt zu der bekannten Malaise hinzu (hier schon ausführlich diskutiert), dass der Staat kameralistisch rechnet und ergo keinerlei Vorsorge für den Erhalt seiner"Investitionen" trifft, also entsprechende Mittel zurückstellt. So ist absehbar, wann die gesamte"Infrastruktur" sich dem annähert, was in"sozialistischen" Volkswirtschaften zu beobachten war.
Im übrigen ist das Ausweichen auf immer kürzere Fristen bei der Kreditaufnahme eine der klassischen Vorstufen zum finalen Bankrott wie die Geschichte aller großen Pleiten hinlänglich zeigt. Man lebt zum Schluss nur noch von der Hand in den Mund, bis die Hand dann auch ins Leere greift.
Hoffnungslos!
Dennoch schönen Sonntag + Gruß!

gesamter Thread: