- Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - off-shore-trader, 08.03.2004, 14:06
- Re: Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - Clarius, 08.03.2004, 14:17
- Re: Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - McMike, 08.03.2004, 14:51
- Re: Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - Euklid, 08.03.2004, 15:03
- Re: Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - McMike, 08.03.2004, 15:19
- Re: Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - Euklid, 08.03.2004, 15:03
- Re: Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - herbie, 08.03.2004, 15:15
- Re: Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - McMike, 08.03.2004, 14:51
- Chinesen, Malayen, Japaner und Inder können damit gut leben! - Emerald, 08.03.2004, 14:28
- Oder anders gesagt: Die Verkäufe bleiben weitere 5 Jahre streng limitiert!! (o.Text) - Tofir, 08.03.2004, 14:38
- Da schrei ich gleich mal hier........ - le chat, 08.03.2004, 14:43
- Warum eigentlich bauen EU-EZB Goldbestände ab und USA-FED nicht? (o.Text) - BRATMAUS, 08.03.2004, 15:40
- Re: Warum eigentlich bauen EU-EZB Goldbestände ab und USA-FED nicht? (o.Text) - XERXES, 08.03.2004, 15:42
- Re: Weil sie keine hat - dottore, 08.03.2004, 15:51
- Re: Weil sie keine hat - Euklid, 08.03.2004, 15:54
- Re: Weil sie keine hat - BRATMAUS, 08.03.2004, 16:00
- Re: Weil sie keine hat - Euklid, 08.03.2004, 16:37
- Re: Weil sie keine hat - BRATMAUS, 08.03.2004, 17:06
- Re: Weil sie keine hat - dottore, 08.03.2004, 17:12
- Danke, dottore. Jetzt weiß ich bestimmt das es zu einer Pleite kommen muß. - BRATMAUS, 08.03.2004, 17:40
- Re: Das klingt alles sehr logisch... (o.Text) - CRASH_GURU, 08.03.2004, 17:59
- Re: Weil sie keine hat - Euklid, 08.03.2004, 16:37
- Das sieht Gata zuweilen etwas anders......... - XERXES, 08.03.2004, 16:05
- Re: Der sattsam bekannte Unfug, cf. JB US Mint, p. 67 - dottore, 08.03.2004, 17:28
- Re: Warum eigentlich bauen EU-EZB Goldbestände ab und USA-FED nicht? (o.Text) - BRATMAUS, 08.03.2004, 15:53
- Re: Weil sie keine hat - dottore, 08.03.2004, 15:51
- Re: Warum eigentlich bauen EU-EZB Goldbestände ab und USA-FED nicht? (o.Text) - XERXES, 08.03.2004, 15:42
- Quelle? - fridolin, 08.03.2004, 16:30
- Re: Hier (Zusammenfassung, lief schon den ganzen Tag): - dottore, 08.03.2004, 16:57
- Re: Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen - Clarius, 08.03.2004, 14:17
Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen
-->
Neue Vereinbarung hat fünf Jahre Laufzeit
Zentralbanken dürfen mehr Gold verkaufen
Europäische Zentralbanken haben sich auf dem G-10-Notenbanktreffen in Basel am Montag auf ein neues Goldabkommen geeinigt.
HB BASEL. Die neue Vereinbarung schließe sich an das im September endende Abkommen an und gelte ab dem 27. September 2004, teilten die Zentralbanken am Montag am Rande des G-10-Notenbanktreffens in Basel mit. Nach der neuen Vereinbarung mit fünf Jahren Laufzeit werden die Goldverkäufe auf 500 Tonnen jährlich oder insgesamt 2500 Tonnen begrenzt, das noch laufende Abkommen sah ein Limit auf 400 Tonnen jährlich oder insgesamt 2000 Tonnen vor.
Die Notenbanken hatten erstmals 1999 eine solche Vereinbarung angekündigt. Damit wollen sie ihre Goldreserven koordiniert abbauen, ohne einen Verfall des Goldpreises auszulösen. „Gold bleibt ein wichtiges Element der globalen Währungsreserven“, hieß es in der gemeinsamen Erklärung der Zentralbanken. Neben der EZB unterzeichneten alle zwölf nationale Notenbanken des Eurosystems die Vereinbarung sowie die Zentralbanken der Schweiz und Schwedens. Neuer Unterzeichner des Abkommens ist Griechenland, während sich Großbritannien dem neuen Abkommen nicht mehr anschloss. Das Finanzministerium in London erklärte, das Land habe nicht vor, sich von Goldreserven zu trennen.
Die Finanzmärkte hatten dieses Mal schon lange damit gerechnet, dass sich die Notenbanken im Frühjahr über ihre neue Verkaufsstrategie einigen würden. Auch die nun angestrebte höhere Menge von 2500 Tonnen war keine Überraschung für Branchenexperten. Dennoch gab der Goldpreis nach der Bekanntgabe des Abkommens um einen Dollar auf 399 Dollar je Feinunze nach. Unter dem neuen Abkommen begrenzen die Notenbanken auch das Volumen ihrer Goldleihegeschäfte sowie der von ihnen gehandelten Optionen und Futures auf das Edelmetall.
Bisher hat nur die Deutsche Bundesbank eine Option zu Goldverkäufen über 120 Tonnen im Jahr oder insgesamt 600 Tonnen öffentlich gefordert. Der Bundesbank-Vorstand will von dieser Option aber nur Gebrauch machen, wenn die Erträge aus den Goldverkäufen Gewinn bringend wieder angelegt werden können. Bundesbankpräsident Ernst Welteke wollte mit Bundesregierung und Bundestagsfraktionen die Möglichkeiten einer entsprechenden Regelung beraten.

gesamter Thread: