- Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - RK, 08.03.2004, 18:01
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - RetterderMatrix, 08.03.2004, 18:31
- Re: Von der Wochenarbeitszeit ganz zu schweigen - gugge: - dottore, 08.03.2004, 18:46
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - RK, 08.03.2004, 19:15
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - Euklid, 08.03.2004, 19:31
- Butter bei die Fische... - RK, 08.03.2004, 19:52
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - RetterderMatrix, 08.03.2004, 19:36
- Nochmal, abgesehen davon, dass ALDI-Nord ja NICHT genannt wurde: - RK, 08.03.2004, 19:45
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - Euklid, 08.03.2004, 19:31
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - Karl52, 08.03.2004, 19:32
- Da gebe ich Dir aus eigener Erfahrung ja recht. Aber geht am Artikel-Kern vorbei (o.Text) - RK, 08.03.2004, 20:03
- Re: Aldi ist erfolgreich und zahlt über Tarif - im Gegensatz zu Genosse Bsirske (o.Text) - JLL, 08.03.2004, 18:52
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - MC Muffin, 08.03.2004, 19:02
- vermute, er zielt auf Minderung des Wettbewerbsdrucks im Einzelhandel - kingsolomon, 08.03.2004, 19:05
- Na ja, NewEconomy-Yuppies hielten auch mal nen BR für doof. Bis Mitte 2000:-) (o.Text) - RK, 08.03.2004, 19:22
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - Karl52, 08.03.2004, 19:25
- Re: Unterdrückung wie im 19. Jahrhundert - wo(von) lebst Du denn? - Baldur der Ketzer, 08.03.2004, 19:35
- Weder bei Aldi noch bei jW. Und weder geknechtet noch malochend, halt arbeitend - RK, 08.03.2004, 20:01
- Re: Weder bei Aldi noch bei jW. halt arbeit - Baldur der Ketzer, 08.03.2004, 20:40
- Re: Weder bei Aldi noch bei jW. halt arbeit - RK, 08.03.2004, 22:02
- Re: Weder bei Aldi noch bei jW. halt arbeit - Baldur der Ketzer, 08.03.2004, 20:40
- Re: ALDI - ein richtiger Einblick ins Unternehmen: hier - Luigi Avanti, 09.03.2004, 14:43
- Weder bei Aldi noch bei jW. Und weder geknechtet noch malochend, halt arbeitend - RK, 08.03.2004, 20:01
- Re: aldi lacht über verdi - Koenigin, 08.03.2004, 20:07
- Re: Unterdrückung von Arbeitnehmer-Interessenvertretung wie im 19. Jahrhundert - RetterderMatrix, 08.03.2004, 18:31
Re: aldi lacht über verdi
-->hola
bist nicht von grosser Sachkenntnis über die Zufriedenheit von aldi-(ich kann nur von S Ü D -sprechen)- Angestellten informiert.
Da kannste du mal sehen:
Unsereiner ist sich nicht zu schade, solche qualifizierten Arbeitskräfte zu kennen. Sehr gut sogar. Und sogar (durch meine Verbindung zum Konzern) eine ganzen Menge!
Die arbeiten a l l e gerne da (die wir kennen),sind eine verschworene Gemeinschaft, ja die haben schon in ihren Kreisen Kultstatus.
Und wollen nirgendwo anders arbeiten. Hervorragendes Betriebsklima - gute Bezahlung!
Die werden auf die Eimischerei von verdi's"Klassenkämpfer von Gestern" scheissen!!
Da kannst du sicher sein.
Wenigsten die Frauen und Leiter, zu denen wir"Verbindung" haben.
Die lachen und werden verachtungsvoll auf die gescheiterten Existenzen gucken, die irgendwann mal in ihren Firmen wegen Spassvogelhaftigkeit, Trunksucht oder einfach Unfähigkeit aussortiert und damit notgedrungen eine Gewerkschaftsfunktionärskarriere einschlagen mussten, um nicht auf der Strasse...und jetzt sich zum Wächter der"Geknechteten" aufspielen.
Die haben bis heute nicht verstanden, dass die Arbeitgeber Arbeitsplätze schaffen - und nicht sie.
Gewerkschaft = Versagerauffangbecken.
Die Verwaltungen und das Funktionärswesen mit Spitzenleuten und Spitzengehältern, Pharisäer par exellance auch genannt.
Die Gewerkschaften sind auch diejenigen, die Putzfrauen, Tellerwäscher, Spargelstecher, Erdbeerpflücker und andere Niedriglohnjobs unter allen Umstände für Deutsche verhindern wollen und sich stattdessen ausländischen Sklaven meinen, bedienen zu müssen.
Mit welchem Recht eigentlich????
Sind die Deutsche was"Besseres", muss ich mal ketzerisch fragen?
Diese Arbeiten sind den Gewerkschaften subtil und"eines deutschen Arbeiters" unwürdig.
Das sind ohnhin auch d i e Phrasendrescher schlechthin, in ihrem dümmlichen verlogenen Dauerschwätz"sie würden sich um Arbeitslosigkwit" kümmern.
Einen Scheissdreck tuen sie.
Sie kümmern sich lediglich besitzstandswahrend um Arbeitsplatzbesitzer.
Die Arbeitsplatzverlierer kündigen nämlich als erstes die Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Das ist das eigentliche Problem - nicht die Gewerkschaften an sich.
Und dieser ewig jovial grinsende Brrrrsirske ist einer der am blödesten Grinsende.
adios
Dieter Koenig

gesamter Thread: