- Frage zu"Menschenmärkten" - dottore, 08.03.2004, 16:52
- Re: Frage zu"Menschenmärkten" - XERXES, 08.03.2004, 17:11
- Hierzu als einstieg - XERXES, 08.03.2004, 17:14
- Film: evtl. Kinderkreuzzüge 1212 (mL) - Zandow, 08.03.2004, 17:21
- Hi dottore - LeCoquinus, 08.03.2004, 19:40
- Re: Hi dottore - dottore, 09.03.2004, 15:27
- Re: Hi dottore - LeCoquinus, 09.03.2004, 17:04
- Re: Hi dottore - dottore, 09.03.2004, 15:27
- Re: Frage zu"Menschenmärkten" - Diogenes, 08.03.2004, 20:16
- Re: Frage zu"Menschenmärkten" - dottore, 09.03.2004, 15:02
- www.schwabenkinder.de (o.Text) - LenzHannover, 09.03.2004, 00:49
- Re: Frage zu"Menschenmärkten" - bernor, 09.03.2004, 01:37
- Re: Was zu"Schweizer Söldnern" um 1500 - JoBar, 09.03.2004, 15:34
- Re: Was zu"Schweizer Söldnern" um 1500 -- Link - JoBar, 09.03.2004, 15:35
- Re: Interessant? Röm. Soldaten als Geldverleiher - JoBar, 09.03.2004, 16:02
- Re: Frage zu"Menschenmärkten" - XERXES, 08.03.2004, 17:11
Re: Frage zu"Menschenmärkten"
-->Hi dottore,
Soweit so gut. Aber bevor der Herrscher seine Fremdsoldaten in Gold entlohnen kann, müssen bereits Märkte auf denen Gold akzeptiert wird in den Fremdländern existieren, denn diese kann der Herrscher nicht im vorhinein herbeizwingen.
>Also war Edelmetall der ideale Stoff für diese Transaktionen.
Eben. Und du meinst, die Herrscher waren die ersten, denen das aufgedämmert ist?
Übrigens kommen in der Bibel die Richter vor den Königen. (Worüber gerichtet wurde? Eigentumsdinge, Handel, Kredite, Glaubensvorschriften). Der"König" hat später die Rechtsprechung monopolisiert. Er war also zuerst ein Richter, das"machen" der Gesetze kommt erst später.
>Ich erinnere mich auch an einen Film, der zeigte, wie Kinder aus Südtirol in langen Zügen über die Alpen gewandert sind, um dann in Südwestdeutschland an"Herrschaften" verkauft zu werden.
Das waren die sogenannten"Schwabenkinder. Sie wurden aber nicht verkauft sondern gingen sich verdingen.

gesamter Thread: