- @Baldur - Taktiker, 09.03.2004, 01:02
- Re: @Taktiker wg. Gewerkschaftsschelte - Baldur der Ketzer, 09.03.2004, 02:54
- Re: @Taktiker wg. Gewerkschaftsschelte - Turon, 09.03.2004, 04:32
- @Turon - vielen Dank für deine Ergänzungen - so isses! (Gewerkschaftsschelte) (o.Text) - Baldur der Ketzer, 09.03.2004, 10:30
- Re: Ich mache mal die Schlusslaterne zum Thema Gewerkschaften - Tassie Devil, 10.03.2004, 07:47
- @Turon - vielen Dank für deine Ergänzungen - so isses! (Gewerkschaftsschelte) (o.Text) - Baldur der Ketzer, 09.03.2004, 10:30
- Re: @Taktiker wg. Gewerkschaftsschelte - Turon, 09.03.2004, 04:32
- Re: @Taktiker wg. Gewerkschaftsschelte - Baldur der Ketzer, 09.03.2004, 02:54
@Baldur
-->Hallo Baldur,
hab gerade Deine Antwort an RK gefunden und muß mal intervenieren:
>Über die Gewerkschaften schimpfend, oh, ja, kräftig sogar, immer voll druff, ganz feste
Sorry, aber das kommt mir zunehmend ebenso als stoischer Reflex hier vor. Und sowas mögen wir beide doch nicht, oder?! Man kann an Gewerkschaften eine Menge kritisieren, z.B. das Funktionärsunwesen oder das oft einseitige Parteinehmen zugunsten Beschäftigter, zulasten Arbeitsloser bzw. zuweilen happige Lohnforderungen... Nun, wenn ein Unternehmer sich eine komfortable Verhandlungsposition aufbaut, gilt das als clever. Nichts anderes machen Gewerkschaften, wenn sie mit gepfefferten Forderungen in einen Arbeitskampf gehen. Im übrigen gilt zu beachten, dass Gewerkschaften in der Vergangenheit unheimlich viele sinnvolle Rechte erkämpft haben. Dass die jetzt so gebashed werden, finde ich äußerst schäbig.
Ich selbst bin kein Gewerkschaftsmitglied, aber in großen Strukturen haben Gewerkschaften einfach eine Berechtigung, weil sie Arbeitnehmerinteressen bündeln, die sich sonst nur allzu leicht gegeneinander ausspielen ließen. Das zu ignorieren, finde ich ziemlich dumm. Es ist höchstens ein Indikator dafür, wie sehr wie Gewerkschaften -bzw. allgemeiner- schlagkräftige Arbeitnehmervertretungen brauchen. In einem Minibetrieb mag das alles weltfremd vorkommen, was mit Gewerkschaften zu tun hat, aber diese ausschließlich kleinunternehmerische Sicht -wie hier im Board- ist nur ein kleiner Ausschnitt der Arbeitsrealität in dieser Gesellschaft. Das ist auch die Hauptkrankheit des Boards: Hier sind zu viele Kleinkrämer zugange. Mikrounternehmer, selbständige Finanzprodukteverhökerer, Tante-Emma-Laden-Kapitalisten.
> Schluchz, der fette Ausbeuter als Spinne im Netz und die armen Werktätigen resp. Lohnarbeiter (Hallo, Marx-Forum.....) die als geschundene Knechte bloß dünne Wassersuppe zu schlürfen kriegen, auf harten Brettern im eiskalten Winde kauernd......
siehe oben. Die Welt ist ein wenig rauher als im Euklidschen Kleinstbetrieb, wo der Cheffe seine Schäfchen wie Söhne behandelt und einer für alle und alle für einen rackern. Da gibt es auch andere Strukturen. Reden wir mal weniger über Deutschland, so sind ein paar Köpfchen mehr in solchen Arbeitsverhältnissen verstrickt, wie Du sie beschreibst.
> Nein. Ein Mitarbeiter, der nicht genug Mut hat, selbst zum Chef zu gehen, und dafür die Gewerkschaft braucht, ist armselig.
Toll! Erzähl das doch den Knackis in Industriebetrieben, die mit ein paar Euros heim geschickt werden und schnel mal in Zenhtausenderblöcken vor die Türe wandern, wenn sie unbotmäßig werden. Wie gelangt denn der Bandarbeiter ins Büro des Konzernvorstandes? Du orientierst Dich da zu sehr an Kleinstbetriebsidylle eines schwäbischen Hosennknopfproduzenten.
> In Bayern gibts durchaus noch Betriebe mit mehreren hundert Beschäftigten, die weder Gewerkschmarotzer noch Betriebsunfläte haben. Und der Laden läuft. Nicht trotzdem, sondern deswegen.
Na also, da ham wirs ja. Von mir aus soll die Welt an Bayern genesen.
> wobei das fiskalische Kesseltreiben gegen die letzten *Besitzenden*
Meinst Du die ums 4-fache gesteigerten Porsche-Cayenne-Absätze in den VSA oder den hierzulande weiter wie geschmiert laufenden Absatz von Luxuskarren? Oh halt- bitte nicht wieder Neidvorwurf - neeeiinnn. Wollte nur andeuten, dass es sich"die letzten Besitzenden" wohl nochmal richtig gut gehen lassen, was?!
Oder meinst Du die Schrödersche"Steuerreform", die Großverdienern einige TAUSEND€ mehr pro Jahr bringt, während bei Klein- und Mittelverdienern die mickrigen"Erleichterungen" im zweistelligen Bereich locker durch andere Kostensteigerungen wieder egalisiert werden? Oder gar die ordentlichen Senkungen des Spitzensteuersatzes, die in allen Modellen Betandteil sind?
Oder meinst Du den massiven Rechteabbau für Beschäftigte?
Meinst Du die Kostensteigerungen bei gesetzlichen KV, während die Privaten davon gar nicht betroffen sind?
Meinst Du die lächerlichen Steuersätze auf Spekulationsgewinne oder die kommenden Amnestien für Steuerbetrug?
Na, ich glaube, mein Schwein pfeift! Wenn es hier ein Kesseltreiben gibt, dann gegen die faulen Beschäftigten, die Deutschland einfach nicht nach vorn malochen wollen. Wir müssen doch nur mal wieder richtig anpacken, was?!
Leider haben viele Leute in diesem Board jeden Bezug zum Menschlichen verloren und dämmern noch auf ihrer Spekulationswolke dahin. Das macht das Lesen hier zu einer Millieustudie des sozialen Niedergangs einer unbedeutenden Kaste von Kleinstunternehmern, die das System, welches sie niederrang immer noch richtig geil finden und alles Elend nur der achso schlappen Leistungsmoral des Mobs zuschreiben wollen. Eben genau so, wie man es jeden Tag in Ruckreden in der Einheitspresse liest.
> Wie steht hier in großen Anzeigen in der Zeitung? Wer meinen Betrieb mobbt, gefährdet MEINEN Arbeitsplatz
Oder einfach mal umgedreht:"Wenn ich gegen das System rühre, vernichte ich mich selbst.""Wenn ich nicht konsumiere, schade ich mir sebst" - Eine unerhöre Perfektion der Selbstkontrolle. Ich hätte Dir zugetraut, dahinter zu steigen. Leider nicht, enttäuschend.
>..........aber zu dieser Erkenntnis wirds in der Bundesdeppublik noch ein paar Millionen Arbeitslose mehr brauchen.
Genau. Und wollen wir nicht hören, so sollen wir fühlen. Ich dachte mal, wir steigen in diesem Board ein paar Etagen höher ins Denken ein. Mann Baldur, das ist wirklich mager. Und ich dachte schon, aus uns wird noch mal ein Team...
Mit solchen Sätzen kannst du Dich problemlos als Cheerleader für die Meinungsspalten jedes beliebigen bürgerlichen Einpeitscher-Käseblatts bewerben.
Gruß.

gesamter Thread: