- noch ne letzte Anekdote zu den Amis - auch was positives..... - Baldur der Ketzer, 17.11.2000, 01:13
- Re: noch ne letzte Anekdote zu den Amis - auch was positives..... - Cosa, 17.11.2000, 01:25
- Protektionismus & Deflation - Hardy, 17.11.2000, 09:25
- Re: Protektionismus & Deflation & Fiskalismus - dottore, 17.11.2000, 10:17
- in diesem Zusammenhang Frage an alle: - Hardy, 17.11.2000, 10:30
- Re: Protektionismus & Deflation & Fiskalismus - Baldur der Ketzer, 17.11.2000, 10:32
- Re: Protektionismus & Deflation & Fiskalismus - dottore, 17.11.2000, 10:17
- Re:Orthomolekulare Medizin hat hier bewaehrt. Mach' es mal. Dann merkst Du's - Josef, 17.11.2000, 20:10
in diesem Zusammenhang Frage an alle:
wieviele Prozesse laufen (oder liefen in letzter Zeit) gegen die USA wegen Verstößen gegen WTO-Abkommen?
Vertragsverstöße
- sind ein Angst-Indikator
- sind ein Indikator für die Bereitschaft, wirklich den Rollladen runterzulassen
- zeigen (themenbezogen) die Wirtschaftssektoren, auf denen sich die USA für besonders anfällig hält (& das ist interessant für alle, die sich für US-Aktien interessieren)
>Protektionismus einführen ist nicht so einfach, weil völkerrechtlich verbindliche Verträge existieren (Meistbegünstigungsklauseln, WTO-Verträge). Es wird gewiss Versuche geben, aber von Erfolg werden sie kaum gekrönt sein.
>Die Quellensteuer ist nur der Wille der USA, Zinseinkünfte, die ihre Bürger im Ausland einstreichen, zur Besteuerung heranziehen zu können. Das ist Fiskalismus, aber beim Protektionismus steht in erster Linie nicht die Erzielung höherer Staatseinnahmen durch Zölle, sondern der"Schutz" der"heimischen" Industrie im Vordergrund.
>Gruß
>d.
Danke für die Erklärung
Hardy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: