- TV-Tip: da keiner n-tv mehr guckt: der Hl. Scholl-Latour gerade bei entenvau (o.Text) - Cichetteria, 09.03.2004, 17:18
- Re: TV-Tip -danke! War interessant. - bonjour, 09.03.2004, 18:20
- Re: TV-Tip -danke! War interessant. - Koenigin, 09.03.2004, 18:34
- Re: TV-Tip -danke! War interessant. - Svenni, 09.03.2004, 19:01
- Re: Vom Boulevard- zum Gossenjournalismus - Tempranillo, 09.03.2004, 19:02
- Re: Vom Boulevard- zum Gossenjournalismus - Senna, 09.03.2004, 19:12
- Re: TV-Tip -danke! War interessant. - Koenigin, 09.03.2004, 18:34
- Re: TV-Tip -danke! War interessant. - bonjour, 09.03.2004, 18:20
Re: Vom Boulevard- zum Gossenjournalismus
-->Guten Tag, bonjour,
endlich lese ich mal, daß einer etwas bemerkt, was auch mir schon seit langem auffällt, und zwar äußerst unangenehm:
>Es wird ja immer sehr deutlich, schon an der Mimik usw., wen sie (Maischberger) gerne mal kurz demontieren würde.
Wenn es mit den Argumenten nicht weit her ist, versucht man sein Gegenüber auf der persönlichen Schiene zu diskreditieren. Dazu gehören nicht nur infame Bemerkungen über Privates ("Ein Mann in ihrem Alter, Herr Scholl-Latour..."), sondern auch der gezielte Einsatz körpersprachlicher Signale. Etwa eine zum Schmollmund verzogene Schnauze, eine in der Wange bohrende Zungenspitze, ironisches Grinsen oder hochgezogene Augenbrauen.
Darin ist nicht nur Frau Maischberger groß, ihre Kollegen Beckmann, Kerner, ja, auch Harald Schmidt beherrschen die"Methode" genauso gut.
Ich sehe darin ein weiteres Um-sich-Greifen des Boulevardjournalismus, der, wo es nur geht, die Sachauseinandersetzung vermeidet und vorzugsweise darauf setzt, den Meinungs-Kontrahenten persönlich zu diskreditieren.
Noch ein kleiner Schritt weiter, und wir sind vom Boulevard aus in die Gosse abgerutscht.
Tempranillo

gesamter Thread: