- Deutsche horten alte D-Mark: 16 Milliarden DM noch unter den Matratzen - kizkalesi, 10.03.2004, 08:33
- Da wird Eichel wohl bald eine Matratzen-Razzia durchführen! - BillyGoatGruff, 10.03.2004, 09:58
- Re: Nun wird auch verständlich warum CDUkreise den Einsatz der BW im Inland for. - Worldwatcher, 10.03.2004, 10:35
- Re: Deutsche horten alte D-Mark: 16 Milliarden DM noch unter den Matratzen - Worldwatcher, 10.03.2004, 10:23
- Re: Deutsche horten 16 Matratzen-Milliarden ** samt Zinsen ;-) - Herbi, dem Bremser, 10.03.2004, 10:34
- Re: Deutsche horten 16 Matratzen-Milliarden ** samt Zinsen ;-) - Worldwatcher, 10.03.2004, 10:47
- Re: Deutsche horten 16 Matratzen-Milliarden ** samt Zinsen ;-) - Euklid, 10.03.2004, 13:02
- Re: Deutsche horten 16 Matratzen-Milliarden ** samt Zinsen ;-) - Worldwatcher, 10.03.2004, 10:47
- Re: Deutsche horten 16 Matratzen-Milliarden ** samt Zinsen ;-) - Herbi, dem Bremser, 10.03.2004, 10:34
- Da wird Eichel wohl bald eine Matratzen-Razzia durchführen! - BillyGoatGruff, 10.03.2004, 09:58
Re: Deutsche horten alte D-Mark: 16 Milliarden DM noch unter den Matratzen
-->Soll das wirklich so sein?
Soweit ich mich erinnern kann behauptete man das etwa 20 Milliarden unter den Matratzen der Familien in Anatolien gebunkert sei,das machte auch Sinn bei dem galoppierenden Verfall der türkischen Lira. Nur wird sich bis in diese Region nicht unbedingt herumgesprochen haben das diese Währung dem Euro gewichen ist.
Im Lande die Währung zu tauschen würde vermutlich restiktive Maßnahmen der Regierung auslösen, und zu erheblichen Kosten führen, also wird die Kohle wohl langsam in den Chance getröpfelt werden, das kann noch Jahrzehnte dauern, zumal die Zusicherung steht das die alte Währung unbegrenzt zum bekannten Kurs umgetauscht wird. Wer heute DM_Hardgeld tauschen will muss sich zu den LZB's bemühen, daß ist für viele Besitzer auch unbekannt und unwirtschaftlich.
Geschäftsbanken werden sich diese Dienstleistung gut bezahlen lassen.
Was für Anatolien gilt, kann in anderen Regionen in denen die DM_ark mal als stabile Zweitwährung ihren Dienst tat, zu stillen Reserven geführt haben.
Nicht jeder Besitzer kann seinen Besitz heute noch nutzen, man denke nur an vergessengegangene Schätze die bei Bauarbeiten immer wieder mal gefunden werden.
Mich würde nur mal interessieren wer die Zinsen für diese Werte zahlt, und was mit diesen Zahlungen geschieht? Wenn der Zinseszinseffekt zuschlägt müssten hier herrenlose Guthaben bzw. Verbindlichkeiten von beachtlicher Höhe entstehen. Wie ist das gesetzlich geregelt? Welche Folgen hat das für die Steuerzahler und die Wirtschaft?
Ach und nicht zuletzt würde vermutlich das Geldwäschegesetz dem Massen_transporteur und _umtauscher von DM weiter unangenehme Fragen beschären, daß ist noch einen Grund warum der Zaster kaum fliessen wird.
Gruss Ww

gesamter Thread: