- OT: Excel - Probleme mit RANG - Kallewirsch, 10.03.2004, 18:30
- Re: OT: Excel - Probleme mit RANG - Uwe, 11.03.2004, 11:50
OT: Excel - Probleme mit RANG
-->Hallo Freunde des Excel (insbesondere Uwe ;-),
m. E. eines der besten Programme, die MS je geschrieben hat.
Dies ist der zweite Versuch, diesen Text abzusetzen.
Hoffentlich lösche ich es nicht versehentlich erneut...
Vorab: Die Datei wird ziemlich groß, daher wären große zusätzliche Tabellen, in die man die benötigten Zellbereiche zusammenzieht, nicht sinnvoll, weil ich die Umstellung bei jeder neuen Datei, die dazu kommmt, wiederholen müsste.
Ich habe eine Beispieldatei angehängt, um das Problem zu verdeutlichen.
Ich muss auf der Arbeit aus einem nicht zusammen hängenden Tabellenbereich (untereinander) von einer Zahl einen Rang bilden.
Der Tabellenbereich aus dem ich den Rang heraus ermittle ist im Beispiel A6-A8 und A13-A17
Diesen Tabellenbereich habe ich „test“ genannt. Im Original sind es noch 3 Zellbereiche (untereinander) mehr.
Mit der Formel (den Text der Formel sieht man in C5) habe ich ein hervorragendes Ergebnis in C6. Um eine größere Variabilität zu erreichen, will ich aber indirekt auf den Tabellenbereich „test“ zugreifen.
Alle anderen Versuche von D6 über E6 und F6 (Formel ist jeweils darüber) sind wirkungslos – s. die Fehlermeldungen.
Jedes Mal den Begriff in eine Formel hineinschreiben, ist ein Riesen-Aufwand weil ich noch viele Spalten daneben in Ränge packen muss.
Mit vielen anderen Formeln funktioniert „Indirekt“ oder auch die direkte Übernahme des Namens wie im Beispiel aus der Zelle A4 wunderbar –nur nicht mit RANG. Mache ich was falsch – ich verstehe das nicht. Vielleicht ist es auch ein Bug?
Vielleicht hat jemand eine andere Idee, welche Formel ich nutzen kann. Mit VBA kenne ich mich nicht aus und müsste auch ganz viele ähnliche Bereiche in den Spalten neben A abdecken.
TEILERGEBNIS mit in der Formel integriertem Filter, gibt es auch nicht– oder??
Daher noch eine Ergänzungsfrage, wie kann ich „test“ ohne großen Eingabeaufwand in die Spalten daneben übernehmen (in der Waagerechten sind es immer wieder dieselben Zeilen). Weil es mehrere Zellbereiche sind, klappt es mit Änderungen unter STRG-F3 nie weil ich über die sichtbare Zeile hinausmuss und das Programm dann immer in den Formeln „rumfummelt“.
Für die bestimmt großartige Unterstützung – sofern sie möglich ist -bedanke ich mich schon im Voraus.
Ist ziemlich komplex, deshalb frage ich ja.
Kalle

gesamter Thread: