- Wie verhalten sich die Medien bei der Rentenreform? - Euklid, 11.03.2004, 10:09
- Re: So ein Unfug - Fremdwort, 11.03.2004, 14:34
Wie verhalten sich die Medien bei der Rentenreform?
-->Außer ein bißschen Hinweis daß die Renten sinken von 52 auf 43% werden keinerlei Details an die Ã-ffentlichkeit gebracht.
Außer natürlich den Prognosen von Raffelhüschen und weiteren.
Über die Unsicherheit in beiden Richtungen wird stillschweigend hinweg gegangen.
Wer sagt denn wieviel Neugeborene bis 2030 auf die Welt kommen?
Wer sagt denn wie sich die Arbeitslosigkeit im Jahre 2030 darstellt?
Wer solch langfristige Gesetze verabschiedet diskreditiert sich selbst.
Ein Horizont bis 2015 hätte sicherlich gereicht.
Da man aber die Stimmengewichtung auf den Wahlzetteln bis dahin genau weiß (zuviele Alte) wird es jetzt in aller Stille und Heimlichkeit zusammengeschnitten.
Der Karl Dall aus Hintertupfingen kann die tatsächliche Kürzung nicht nachvollziehen,da mit Sicherheit die Stinkbomben in diesem neuen Gesetz erst mit Verspätung das Tageslicht erblicken.
Für die Besserverdiener ein weiterer Schritt in die Grundrente da man ihnen jetzt auch noch die letzten Studienjahre bei der Bemessung klaut.
Keiner weiß wie man zu den 45 Jahren Arbeitszeit steht.
Werden die etwa erst nach dem Studienende gezählt,sodaß Besserverdiener (die schon lange nicht mehr besser verdienen) erst mit 70 in den Ruhestand dürfen?
Ich fürchte wenn wir den Gesetzentwurf zu lesen bekommen ist es wieder mal zu spät.
Keine Zeitung hat sich auch nur annähernd die Mühe gemacht die wichtigsten Passagen der heutigen Gesetzeslesung auch nur annähernd zusammenzufassen.
Die Presse arbeitet eindeutig gegen die Bürger.
Es wird Zeit sie mit Nichtbeachtung zu strafen durch Verweigerung des Kaufs.
Wir werden das gleiche erleben wie nach der KV.
Die übelste Hetzkampagne kommt dann wenn das Gesetz verabschiedet ist.
Trulla Ulla hat sich als gutes Opfer angeboten.
Wahrscheinlich sinnt sie auf Räääände.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: