- Wohnungsangebot und Nachfrage - Euklid, 12.03.2004, 09:16
- Quelle? - fridolin, 12.03.2004, 09:23
- Re: Quelle? - Euklid, 12.03.2004, 09:33
- Re: Quelle? - LOMITAS, 12.03.2004, 09:45
- @Euklid: Vielleicht liegt's ja daran, dass man gerne eine Wohnung hätte, - Heller, 12.03.2004, 10:04
- Re: @Euklid: Vielleicht liegt's ja daran, dass man gerne eine Wohnung hätte, - Euklid, 12.03.2004, 10:09
- Re: @Euklid: Vielleicht liegt's ja daran, dass man gerne eine Wohnung hätte, - BRATMAUS, 12.03.2004, 18:53
- @Euklid: Vielleicht liegt's ja daran, dass man gerne eine Wohnung hätte, - Heller, 12.03.2004, 10:04
- Re: Quelle? - LOMITAS, 12.03.2004, 09:45
- Die EUKLID-Suchmaschine ;-) - Helmut, 12.03.2004, 10:54
- Re: Quelle? - Euklid, 12.03.2004, 09:33
- Allein was an Eigenheimen demnächst vererbt werden wird... - Taktiker, 12.03.2004, 10:15
- Quelle? - fridolin, 12.03.2004, 09:23
Wohnungsangebot und Nachfrage
-->Interessante Zahlen aus dem Wohnungsbaubereich.
Der verminderte Wohnungsbau in Westdeutschland zeigt Wirkung.
Die Zahlen geben die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage bekannt
Erste Zahl Jahr,zweite Zahl Westdeutschland,dritte Zahl Ostdeutschland,vierte Zahl Addition Ost und West (Gesamtstand)
Jahr 2000 -314000 ; 575000 ;261000
Jahr 2001 -314000 ; 226000 ;226000
Jahr 2002 -412000 ; 548000 ;135000
Jahr 2003 -665000 ; 495000 ;-172000
Jahr 2004 -666000 ; 458000 ;-208000
Jahr 2005 -631000 ; 436000 ;-196000
Jahr 2006 -576000 ; 420000 ;-157000
Jahr 2007 -509000 ; 401000 ;-108000
Jahr 2008 -442000 ; 388000 ;-54000
Jahr 2009 -360000 ; 378000 ;19000
Jahr 2010 -294000 ; 372000 ;78000
Wie man sieht baut sich der große Überhang im Osten nur langsam ab,während man im Westen dato schon 666 000 Wohnungsnachfragen nicht befriedigt werden können.
Fazit:Die Wohnungen im Osten sind durch die Fehllenkung der staatlichen Subventionen enstanden.
Daher das große Interesse der amerikanischen Firmen wie der Soros Real Estate oder Lone Star Fund.
Bei der nächsten Wahl wird das Thema wieder auf den Tisch kommen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: