- @all supercycle - Harry, 17.11.2000, 17:15
- Zweifel - Henning, 17.11.2000, 17:22
- Re: supercycle - Hardy, 17.11.2000, 17:35
- Re: supercycle - Harry, 17.11.2000, 17:45
- Re: supercycle Sintflut, Velikovsky, Katastrophismus - dottore, 17.11.2000, 17:58
- Re: supercycle Sintflut, Velikovsky, Katastrophismus - Harry, 17.11.2000, 18:12
- Re: supercycle Sintflut, Velikovsky, Katastrophismus - Tollmann, wie gesagt! - dottore, 17.11.2000, 18:40
- Re: supercycle Sintflut, Velikovsky, Katastrophismus - Harry, 17.11.2000, 18:12
- Re: supercycle Sintflut, Velikovsky, Katastrophismus - dottore, 17.11.2000, 17:58
- Re: Wirtschaftspsychologie als Lehrfach... - Tobias, 17.11.2000, 18:15
- Re: supercycle - Harry, 17.11.2000, 17:45
- Re: @all supercycle - Rumpelstilzchen, 17.11.2000, 18:17
- Re: @all supercycle - hier: Der immer gleiche Zwiebelturm - dottore, 17.11.2000, 18:56
- Re: @all supercycle - hier: Der immer gleiche Zwiebelturm - Rumpelstilzchen, 17.11.2000, 19:47
- Re: @all supercycle - hier: Der immer gleiche Zwiebelturm - dottore, 17.11.2000, 18:56
- Re: @all supercycle - Toni, 17.11.2000, 21:36
@all supercycle
Hallo,
ich habe nicht die grosse Ahnung von Wirtschaft, Wellenzaehlungen betreibe ich auch so gut nicht.
Allerdings finde ich, vor allem nach dem Text von Rumpelstielzchen, die EW-Theorie sehr schluessig. Des weiteren habe ich auch in Folge meines Informatikstudiums einiges ueber fractale Kurven, Selbstaehnlichkeit etc. gelernt.
Auch die Fundamentalen Gruende, warum es zum Crash kommen muss, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Allerdings habe ich auch ein paar zweifelnde Gedanken.
Die EW-Theorie ist eine auf Analogiebetrachtungen gewonnene, also empirische Theorie, welche keinen wirklichen Beweis besitzt.
Wenn die EW-Theorie auf der Psychologie der Massen beruht, wie soll ich mir dann eine generationenuebergreifende Massenpsychologie vorstellen?
Kann man tatsaechlich davon ausgehen, das der DOW bis 400-1000 korigiert,"nur" damit die Selbstaehnlichkeit der Kurven erhalten bleibt? Laut EW ist doch wohl der Supercycle die (1) der uebergeordneten Welle, oder? Dieser muss ja dann auch irgendwann eine (5) ausbilden und danach crashen. Bedeutet dies, dass der finale Downmove von mal zu mal groesser wird? Ich melde hier leichte Zweifel an!
Kann man wirklich die Formen der kleineren Bewegungen(ca 5/10 Jahre) immer auf die Form der grossen Bewegungen extrapolieren?
Meinungen erbeten.
Harry, der eigentlich Burkhard heisst.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: