- Das neue Knötchen beim dottore - R.Deutsch, 17.11.2000, 14:40
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - dottore, 17.11.2000, 15:38
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - Jochen, 17.11.2000, 16:13
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - dottore, 17.11.2000, 16:37
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - Luschi, 17.11.2000, 16:43
- Re: Nun steige ich in die tiefsten Tiefen... - dottore, 17.11.2000, 17:23
- Re: De profundis... In den Tiefen - dottore, 18.11.2000, 20:09
- Re: De profundis.. in den Tiefen der mittelalterlicher Seher und Gelehrten - black elk, 18.11.2000, 20:32
- Re: De profundis.. in den Tiefen der mittelalterlicher Seher und Gelehrten - dottore, 18.11.2000, 21:13
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - Luschi, 19.11.2000, 11:57
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - dottore, 19.11.2000, 13:14
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - R.Deutsch, 19.11.2000, 15:00
- Re: Gewicht ist nie ein Preis! Bitte Mal ad fontes gehen! - dottore, 19.11.2000, 16:14
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - R.Deutsch, 19.11.2000, 15:00
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - dottore, 19.11.2000, 13:14
- Re: De profundis.. in den Tiefen der mittelalterlicher Seher und Gelehrten - black elk, 18.11.2000, 20:32
- Re: De profundis... In den Tiefen - dottore, 18.11.2000, 20:09
- Re: Nun steige ich in die tiefsten Tiefen... - dottore, 17.11.2000, 17:23
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - Jochen, 17.11.2000, 16:13
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - dottore, 17.11.2000, 15:38
Re: Nun steige ich in die tiefsten Tiefen...
>>Also muss es oben richtig heißen: In der Goldumlaufswährung ist die Währung als Gewicht definiert. Mit Goldstandard hat das absolut nichts zu tun.
>>d.
>Hallo dottore
>Ich hab nochmal ne Frage zur Silberumlaufwährung und Silberinflation. Du behauptest, dass der gestiegene Schlagschatz zur Inflation führt. Wo kann ich nachlesen, dass die Staatseinnahmen in den Silberinflationszeiten aufgrund des Schlagschatzes gestiegen sind. Ich suche eine Aufstellung für irgendein Land in jenen Zeiten - Dann wüsste ich zumindest, dass da was dran ist, auch wenn ich es nicht verstehe.
>
>Grüsse
>Luschi
Es gibt da leider keine Statistiken. Ich habe nur in den Tiefen meiner Bibliothek einen Haushalt (Abrechnung) des Königreichs Böhmen (Manuskript) aus den 1580er (?) Jahren. Da schaue ich nach und werde es mitteilen. Auch sonst werde ich suchen. Die ersten veröffentlichten Etatas (Friedrich II. von Preußen und vor allem Neckers"Compte rendu") stammen aus der 2. Hälfte 18. Jh.
Aber sich regen bringt Segen. Bitte Geduld.
Auch bei Cipolla nachschauen, der aber nur - soweit ich mich erinnere, die Gesamtprägungen in Mexiko, Potosi usw. in den berühmten miserabel geprägten Reales nennt. Ansonsten steht in den Buba-Berichten (kleiner Sprung in die Gegenwart) unter Position Staatseinnahmen der berühmte"Münzgewinn" (früher Mal bis in die 600 oder so Mio p.a.).
Gleiche Methode: Der Staat kauft Münzmetall billiger ein als er die Münze dann als Nominal in Umlauf bringt. Nicht die Menge der zusätzlichen Münzen macht die Infla aus (wäre keine geworden, wenn man die Münzen entsprechend ihrem Silberwert weiter nach unten gepreist hätte - denn wie könnte eine vermehrte Warenproduktion jemals inflationär wirken?) sondern der Münzgewinn. Der stellt die berühmte Zusatzkaufkraft dar, mit der sich die Herrschaften bedient haben.
Oder noch Mal aus der Gegenwart: Knapp 300 Mrd Banknoten im Umlauf. Werden alle in Münzen gewechselt. Material- und Prägekosten für 300 Mrd Münzen ca. 30 Milliarden (nur Mal als Beispiel).
Die 270 Milliarden Differenz sind zusätzliche Kaufkraft (selbstverständlich als Perma-Money ohne Gegenbuchung und ergo ohne Rückzahlungszwang und ergo ohne Schulden- und Leistungsdruck) und damit eindeutig inflationär.
Etwas klarer so?
Grüße
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: