- Euskadi ta Akatasuna dementiert den Anschlag - Theo Stuss, 12.03.2004, 21:01
- Re:..dementiert -- Papier ist geduldig und Medien dankbar für jede(!) Nachricht - JoBar, 12.03.2004, 21:45
- Papier ist geduldig und _LESER_ dankbar für jede(!) Nachricht! *huld* - Clarius, 13.03.2004, 01:03
- Sprengstoff und Zünder sollen NICHT(!) dem von der ETA normalerweise verwendeten - JeFra, 13.03.2004, 02:13
- übereinstimmen. Dasselbe nochmal auf Spanish. - JeFra, 13.03.2004, 07:45
- Re: Cui bono? - Theo Stuss, 13.03.2004, 13:47
- übereinstimmen. Dasselbe nochmal auf Spanish. - JeFra, 13.03.2004, 07:45
- Stimmen verglichen? - Nochmal Spiegel-Journalismus vom Feinsten - JeFra, 13.03.2004, 04:00
- Re:..dementiert -- Papier ist geduldig und Medien dankbar für jede(!) Nachricht - JoBar, 12.03.2004, 21:45
Stimmen verglichen? - Nochmal Spiegel-Journalismus vom Feinsten
-->Der Spiegel schreibt also:
Nach Angaben des baskischen Fernsehens ist der von dem Sender aufgezeichnete Anruf als authentisch einzustufen. Ein Stimmenvergleich habe ergeben, dass der Anrufer derselbe gewesen sei, der vor drei Wochen in einer Videobotschaft im Namen der Eta eine"Waffenpause" für die Region Katalonien verkündet habe.
In Wahrheit beschreibt das baskische Fernsehen den Vorgang wie folgt:
Esandakoa grabatzeko eskatu dio ETBri Euskadi Ta Askatasunaren izenean hitz egiten zuela egiaztatzeko. Baina arazo teknikoak direla eta, ezin izan dute halakorik egin. Dena den, deia benetakoa zela erakusteko, bere ahotsa otsailaren 18an Kataluniako su-etena aldarrikatzeko prentsaurrean agertu ziren ETAko bi kideetako batenarekin alderatzeko eskatu du.
Verdolmetscht, alles in [] ist ein Kommentar von mir:
Er [ der Anrufer] forderte von ETB [dem baskischen Fernsehen] das Gesprochene aufzuzeichnen um zu beweisen, daß er im Namen von Euskadi ta Askatasuna spreche. Aber es gab technische Probleme, und man war nicht in der Lage so zu verfahren. Jedenfalls hat er, um die Authentizität des Anrufes zu zeigen, verlangt, seine Stimme mit der eines der beiden ETA-Mitglieder zu vergleichen, die am 18. Februar zur Verkündung des Waffenstillstandes in Katalonian in einer Presseerklärung [per Videoband] erschienen sind.
Zum Vergleich nochmal dieselbe Stelle aus der spanischen Version der ETB-Netzseite:
El interlocutor anónimo ha pedido expresamente a ETB que grabara la comunicación como garantÃa de que hablaba en nombre de la organización armada. Ante la imposibilidad técnica de efectuar la grabación en ese momento, la persona ha indicado que su voz se corresponde con la de uno de los dos miembros de ETA que anunciaron la tregua de la banda armada en Catalunya el pasado 18 de febrero.
Auch hier ist nicht die Rede davon, daß ein Sprachvergleich wirklich durchgeführt wurde. Man sollte also allen Behauptungen des `Spiegel' in dieser Angelegenheit mit einer gewissen Portion Skepsis begegnen.
MfG
JeFra

gesamter Thread: