- Marc Faber: Schon wieder alles Mist. Alles (!) wird fallen - bis auf Anleihen - kizkalesi, 13.03.2004, 09:43
- Re: Edward Yardeni: Alles Quatsch. US-Aktien sind gut 25 % unterbewertet - kizkalesi, 13.03.2004, 10:04
- Differerenz zw. P/E 18 und P/E 20 seiner Meinung nach als 25% - kingsolomon, 13.03.2004, 10:37
- Re: Dann schon eher Bares denn Anleihen. - Theo Stuss, 13.03.2004, 18:27
- Re: Edward Yardeni: Alles Quatsch. US-Aktien sind gut 25 % unterbewertet - kizkalesi, 13.03.2004, 10:04
Re: Edward Yardeni: Alles Quatsch. US-Aktien sind gut 25 % unterbewertet
-->
<font size="5"> Oppenheim-Strategen sehen bei US-Aktien ein erhebliches Nachholpotenzial</font>
Köln - Mit US-Aktien lässt sich zurzeit Geld verdienen - das ist die aktuelle Botschaft der Strategen vom Oppenheim Prumerica Fonds Trust."Es gibt ein deutliches Nachholpotenzial bei US-Aktien", sagt Marco Schmitz, Geschäftsführer von Oppenheim Prumerica, dem Fondshaus der deutschen Privatbank Sal. Oppenheim und des US-Finanzdienstleisters Prudential Financial.
Es gebe mehr und mehr Zeichen für einen Aufwärtstrend in den kommenden Monaten und Jahren. Edward Yardeni, Chefstratege bei Prudential Financial unterstreicht den positiven Ausblick für die US-Wirtschaft und die US-Börsen. Yardeni erwartet, dass der Dow Jones bis zum Jahresende auf rund 11 700 Punkte und der S&P-500 auf gut 1300 Punkte klettert.
Hauptgrund für den Optimismus ist die vergleichsweise niedrige Bewertung der US-Aktien."Im Vergleich zu Anleihen sind Aktien billig", sagt Stratege Yardeni. Gemessen am derzeitigen Zinsniveau sieht er den S&P 500 gut 25 Prozent unterbewertet. Das aktuelle Kurs/Gewinn-Verhältnis von 18 könne bei einer fairen Bewertung mindestens auf 20 steigen. Einen weiteren Grund für die positive Einschätzung sieht Yardeni in den hohen Gewinnerwartungen für US-Unternehmen."Das sah zuletzt ganz anders aus", sagt der Finanzmarktexperte."Nachdem die Erwartungen in den vergangenen Jahren oftmals nach unten korrigiert werden mussten, sorgen die Unternehmen nun wieder für positive Überraschungen. Und das nicht nur in einem Sektor, sondern auf breiter Front." Die US-Wirtschaft hat in seinen Augen die Weichen für eine anhaltende Expansion gestellt.
Probleme auf Grund des Rekorddefizits der USA sieht Yardeni nicht:"Damit können die Amerikaner trotz Dollarschwäche gut leben, so lange aus dem Ausland kräftig Geld ins Land kommt." Und derzeit investieren vor allem Japaner und Chinesen freiwillig viel Geld in amerikanische Staatsanleihen. [i][b]Bloomberg
<ul> ~ Quelle: gleiche Zeitung, eine Seite weiter,!</ul>

gesamter Thread: