- Na, @Buche - Probleme mit den"Zahlen"? Sogar Hureneinkünfte helfen weiter - dottore, 12.03.2004, 19:30
- Sogar Nutten als Beweisträger; das nenn ich aber einen spitzen Stift ;-) (o.Text) - LeCoquinus, 12.03.2004, 19:59
- Und wenn die Kunden mit Lugdunum-Asses, Dupondien und Quadrans zahlten.... - Gundel, 12.03.2004, 20:46
- Re: Schmunzel: 1 bzw. 2 €-Cent löhnten somit den heutigen Kupfersti.. ;-))) - Herbi, dem Bremser, 13.03.2004, 00:29
- Und die Auftraggeber zögen erleichtert von dannen, denn.... - Gundel, 13.03.2004, 03:41
- Re: Schmunzel: 1 bzw. 2 €-Cent löhnten somit den heutigen Kupfersti.. ;-))) - Herbi, dem Bremser, 13.03.2004, 00:29
- @dottore: Bitte einmal im Klartext, - mira, 13.03.2004, 00:37
- Re: Vorarbeit, die möglicherweise zurechtzurücken ist... - Uwe, 13.03.2004, 03:56
- Re: Perfekt, Danke! 8 As (Inschrift aus Pompeji) - dottore, 13.03.2004, 10:23
- Re: Vorarbeit, die möglicherweise zurechtzurücken ist... - Uwe, 13.03.2004, 03:56
- Hurrah, ein Rätsel, das beeindruckt die Kollegen in der Redaktion.... - Buche, 13.03.2004, 21:20
- Re: Nöö, aber die Historiker kennen sich da nicht so richtig aus - dottore, 13.03.2004, 22:41
- Re: Könnten sich die Herren auf wenige Threads beschränken: Röm. Geldwerte - JoBar, 14.03.2004, 10:51
- Re: Preise gibt es da auch! - JoBar, 14.03.2004, 10:57
- Re: Noch mehr Preise - JoBar, 14.03.2004, 11:18
- Re: Preise gibt es da auch! - JoBar, 14.03.2004, 10:57
Re: Nöö, aber die Historiker kennen sich da nicht so richtig aus
-->>8 AS (=2 Sesterz) kommt hin.
>Und weil ich nicht in Rätseln spreche und mich damit wichtig tun will, hier noch eine Zahl zur Kaufkraft:
>Der Jahressold eines Legionärs betrug so um die 200-300 Denare.
Bei Augustus, um den es ging hatte ein Legionär 150, der Prätorianer 500. Aber wurscht.
>Das sind 800 bis 1200 Sesterzen. Wie gesagt stelle ich mir gerne 10 Euro /Sesterz vor, das macht dann um die 10.000 Euro. Andere rechnen mit mehr, andere mit weniger, das ist wirklich schwer zu entscheiden, weil der Warenkorb anders war. Eine Prostituierte verlangt in Deutschland sicher nicht 20 Euro pro Nacht, sonder mehr. In anderen Länder verlangen sie weniger.
Es geht genau um den Warenkorb. Daher die Fragen nach den antiken Preisen, um etwas auf der Ausgabenseite zum Vergleich zu haben. Wenn Du ein Kilo Mehl für ca. 4 As nimmst (= 1 HS = 10 Euro?) und für ein einfaches Gewand für ca. 60 HS im Schnitt (= 600 Euro, falls ein HS = 10 Euro) - wie wird die Kaufkraft-Umrechnung begründet?
>Mit 12 Assen (bei meiner Umrechnung etwa 30 Euro) konnte man eine Woche leben.
Ein halber Liter einfachen Weins ca. 2 As - wie dann weiter?
Monatsmiete in Rom für eine Wohnung ca. 500 HS - also 5000 Euro?
>Damit hat die Dame mit zwei Nächten Ihren Lebenuterhalt sehr gut gesichert und konnte den Verdienst des Restes der Woche ins Sparschwein tun.
>Entschuldigung, aber ich glaube manchmal schon, im Kindergarten zu sein. Ich dürfte auf jeden Fall in meinem Beruf nicht schlampig arbeiten, da würde ich zu Recht verrrissen. Und bei Rätselfragen, um mich wichtig zu tun, sähe ich ganz schnelll Rücklichter. Aber bei der Bildzeitung sind die Standards wohl etwas"relaxter", wie man neudeutsch sagt.
Da geht's leider nicht so relaxt zu wie oft angenommen.
>Übrigens werde ich sicher nicht zum erfundenen"Tiberius-Crash" nachschlagen.
Was haben drei von einander unabhängige antike Quellen zu dem Thema erfunden?
>Da habe ich interessantere Dinge zu tun, als jedem Hirngespinst hinterherzurennen.
Der Crash von 33 AD ist von einem Hirngespinst weit entfernt. Warum soll es 33 anders gecrasht haben als 1931? Für Banken-Crashs haben wir genug Belege through the ages.
Vielleicht noch zu Pompeji: Die bei Personen, die geflohen waren und umgekommen sind, wurden Barschaften nur bis 30 HS (demnach 300 Euro) gefunden. Warum nicht mehr?
So einfach ist das mit den Rücklichtern halt doch nicht.
Gruß!

gesamter Thread: