- wg Tiberius...das dürfte dann genügen..... - Buche, 13.03.2004, 21:51
- Re: Der Fiskus hat doch nichts mit den Banken zu tun - dottore, 13.03.2004, 23:02
- Langsam Buche, ich bin zwar Laie aber in der Schule hab ich gelernt, daß - LeCoquinus, 13.03.2004, 23:04
- Guter Punkt: wie hoch waren die Kosten fürs Heer? - Buche, 13.03.2004, 23:40
- @Buche: Es wird albern - Elli (Boardmaster)--, 13.03.2004, 23:09
- Ok, verstehe schon.......wieder was über die Menschheit gelernt. - Buche, 13.03.2004, 23:58
- Re: @Buche - Firmian, 14.03.2004, 00:57
- Dem schliesse ich mich vollinhaltlich an / @Buche - silvereagle, 14.03.2004, 10:15
- Re: @Buche / nicht kneifen, kontern! - Elli (Boardmaster)--, 14.03.2004, 15:36
- Re: @Buche, einiges kommt durch dieses Medium auch so herüber,... - Uwe, 14.03.2004, 16:49
- Re: @Buche - Firmian, 14.03.2004, 00:57
- Ok, verstehe schon.......wieder was über die Menschheit gelernt. - Buche, 13.03.2004, 23:58
- Re: Ja es genuegt - Tassie Devil, 14.03.2004, 05:31
Re: Der Fiskus hat doch nichts mit den Banken zu tun
-->>Habe mal trotzdem nachgeschaut:
>Im Jahre 37 betrug der Römische Staatsschatz fast 3 Milliarden Sesterzen. Das macht etwa 1000 Sesterz pro Römer (ich nehme runde Zahlen, es kommt auf die Größenordnung.an). Das entspricht einem Guthaben, das in etwa der Verschuldung des Bundes pro Einwohner heute entspricht.
>Wo war da dann die"Überschuldung", oder gelten Tresore voller Gold in Dottores"Staatstheorie" als Schulden?
Bitte nicht das Gold der Bundesbank mit dem verrechnen, was einer Pleitebank fehlt. Es war eine private Überschuldung mit Deflationskrise.
>Wo war denn da ein"Crash" 7 Jahre zuvor? Oder ist es gelungen in 7 Jahren aus einem weltbewegenden"Crash" einen solches Guthaben anzuhäufen?
Es war ein Privat-Crash, wie oft genug beschrieben. Wir reden nicht vom Staatsbankrott. Wozu hätte denn sonst Tiberius seine Rettungsaktion für die Banken gestartet - das berühmte unverzinsliche Drei-Jahres-Darlehen?
Tiberius hatte, um die Immo-Preise zu erhöhen, Zwangsanlagen der Geldleute in diese Investments verfügt. Als daraufhin das Abheben begann, kam's zum Bankrott-Katarakt.
>Dottore, danke für den Spaß, schreibe weiterhin nicht nur für den Spiegel und Bildzeitung und Euro Am Sonntag und wie unsere"Systempresse" so heißt, sondern gönne mir ab und zu das Vergnügen, einen Text von Dir im Forum lese, damit ich nicht vergesse, wie die ach so gescheiten Schreiberlinge das machen, die Fakten auf den Kopf zu stellen. Habe mich bestens amüsiert. Danke.
Die Fakten sind ganz unbestreitbar. Ich freue mich, dass das Nichtzurkenntnisnahme von Fakten so amüsiert.
Gruß!

gesamter Thread: