- wg Tiberius...das dürfte dann genügen..... - Buche, 13.03.2004, 21:51
- Re: Der Fiskus hat doch nichts mit den Banken zu tun - dottore, 13.03.2004, 23:02
- Langsam Buche, ich bin zwar Laie aber in der Schule hab ich gelernt, daß - LeCoquinus, 13.03.2004, 23:04
- Guter Punkt: wie hoch waren die Kosten fürs Heer? - Buche, 13.03.2004, 23:40
- @Buche: Es wird albern - Elli (Boardmaster)--, 13.03.2004, 23:09
- Ok, verstehe schon.......wieder was über die Menschheit gelernt. - Buche, 13.03.2004, 23:58
- Re: @Buche - Firmian, 14.03.2004, 00:57
- Dem schliesse ich mich vollinhaltlich an / @Buche - silvereagle, 14.03.2004, 10:15
- Re: @Buche / nicht kneifen, kontern! - Elli (Boardmaster)--, 14.03.2004, 15:36
- Re: @Buche, einiges kommt durch dieses Medium auch so herüber,... - Uwe, 14.03.2004, 16:49
- Re: @Buche - Firmian, 14.03.2004, 00:57
- Ok, verstehe schon.......wieder was über die Menschheit gelernt. - Buche, 13.03.2004, 23:58
- Re: Ja es genuegt - Tassie Devil, 14.03.2004, 05:31
Langsam Buche, ich bin zwar Laie aber in der Schule hab ich gelernt, daß
-->das römische Bürgerrecht zu der Zeit nur Römern, d.h. Bürger der Stadt Rom, zustand. Ca. 3 Mio Römer könnte wohl für die damalige Weltsadt Rom hinkommen. Aber das röm. Reich bestand ja aus weit mehr Einwohnern. Daher müßte man ja den Staatschatz auf alle Einwohner des Reiches umlegen.
Wurden eigentlich alle röm. Legionäre auch mit den Ehren des Bürgerrechts belohnt? Immerhin waren das ja Söldnertruppen, die sich aus aller Herren Länder zusammensetzten. Wie stark war denn eigentlich das stehende Heer? Selbst in Friedenszeiten dürfte der Kapitalaufwand enorm gewesen sein. Was blieb da für Ottonormalverbraucher übrig?
Wie schon gesagt. Bin Laie und frage einfach mal so...
Danke und Gruß

gesamter Thread: