- unabhängige Quelle zur Sache mit den Khazaren/Chasaren /www.tatsachenberichte.de - Digedag, 13.03.2004, 23:11
- Re: unabhängige Quelle zur Sache mit den Khazaren/Chasaren /www.tatsachenberichte.de - JeFra, 14.03.2004, 01:42
- Zu diesem Ergebnis kommt auch Alexander Solschenizyn - DBZ, 14.03.2004, 01:42
- Khazaria - Landkarten & Links - Popeye, 14.03.2004, 08:33
unabhängige Quelle zur Sache mit den Khazaren/Chasaren /www.tatsachenberichte.de
-->Hallo allesamt!
Das Lesen des in CRASH_GURUs Beitrag (15:11) verlinkten Artikels mit der Rede von Benjamin H. Freedman von 1961 hat mich neugierig gemacht.
Ich wollte irgendwo abseits des Üblichen eine unabhängige Quelle zur dort erwähnten Frage von Religion und ethnischer Abstammung finden.
Und ich bin fündig geworden!
Da ich das Armenische beherrsche und im Besitz der 12-bändigen Armenischen Enzyklopädie (Jerewan, 1974-1986) bin, zitiere ich zu dem Thema folgenden Artikel daraus in eigener Übersetzung:
<hr>
"Haykakan Sovetakan Hanragitaran" (Armenische Sowjetische Ezyklopädie), Band 4/12, 1978, Seite 702
Artikel [aus dem Armenischen übersetzt]:
<hr>
Chasarisches Khanat, ein frühfeudales Staatsgebilde. Entstanden in der Mitte des 7. Jahrhunderts, im Gebiet zwischen unterer Wolga und östlichem Teil des Nordkaukasus, aus dem Zerfall des West-türkischen Khanats (--> siehe Türkisches Khanat). Es wird erwähnt im armenischen"Ashkharacuic" [ ="Welt-Zeiger" ] aus dem 7. Jahrhundert. Die Haupstadt war bis zum 8.Jahrhundert Semender (in Dagestan), später Ithil (nördlich von Astrachan). In der 2.Hälfte des 7.Jahrhunderts haben die Chasaren einen Teil der meeresnahen Bulgaren unterworfen, ebenso wie das Königreich der Sawiren und Hunnen im küstennahen Dagestan. Zur gleichen Zeit wurde Akhwank [ ="kaukasisches Albanien", nördlicher Teil des heutigen Aserbaidshans ] dem Chasarischen Khanat tributpflichtig. Ein Pakt wurde mit Byzanz geschlossen, gegen das arabische Kalifat. Der Anführer der zum Bestand des Chasarischen Khanats gehörenden Hunnen hat sich in den 680-er Jahren an die armenische und albanische [akhwank] Geistlichkeit gewandt, um das Christentum anzunehmen. Aus Akhwank hat der Fürst Waraz-Trdat den Erzbischoff Israel ins Chasarische Khanat gesandt, der die Fürsten der Hunnen zu Christen gemacht hat. Im Weiteren, am Ende des 8.Jahrhunderts, unter den Bedingungen der sich entwickelnden Feudalverhältnisse, hat die Oberschicht des Chasarischen Khanats die hebräische Religion angenommen. [... 5 Sätze, die sich nur auf Kriege zwischen Armenien und Chasaren beziehen, ausgelassen...] Durch innere Zwistigkeiten, den Kampf der untertänigen Stämme und Völker, sowie Angriffe von Schwarzmeer-nahen Nomadenstämmen geschwächt, wurde das Chasarische Khanat im Jahre 964 oder 965 durch den russischen Fürsten Swjatoslaw zerschlagen und ist am Ende des 10.Jahrhunderts von der Geschichtsbühne verschwunden.
<hr>
Das hervorgehobene"die hebräische Religion angenommen" ist wörtlich übersetzt. So wie das hier im Armenischen benutzte Wort"yebrayakan" = hebräisch in anderem Kontext benutzt wird, könnte man diese Stelle auch weniger wörtlich übersetzen mit"die Religion der Hebräer angenommen".
[img][/img]
mit erstaunten Grüßen
Digedag

gesamter Thread: