- Muß man die Außenpolitik Amerikas so sehen? - Euklid, 14.03.2004, 10:01
- Waffenschmieden? - politico, 14.03.2004, 11:49
- Re: Waffenschmieden? - Euklid, 14.03.2004, 12:04
- Overrated - politico, 14.03.2004, 12:42
- US Militär überschätzt - Quellen? - change, 14.03.2004, 13:00
- Quellen! - politico, 14.03.2004, 13:20
- US Militär überschätzt - Quellen? - change, 14.03.2004, 13:00
- Overrated - politico, 14.03.2004, 12:42
- Re: Waffenschmieden? - Euklid, 14.03.2004, 12:04
- Waffenschmieden? - politico, 14.03.2004, 11:49
Muß man die Außenpolitik Amerikas so sehen?
-->Meiner Meinung nach zielt die Politik Amerikas darauf ab sich mit der dümpelnden Wirtschaft in Amerika abzufinden (man weiß längst daß sie nicht mehr mit normalen Mitteln anzuschieben ist) und als Lösung das Anzünden von Konflikten außerhalb Amerikas zu forcieren.
Das verspricht Stabilisierung der Wirtschaft mit Exporten aus den Waffenschmieden die helfen das wirtschaftliche Gleichgewicht langsam wieder zu erreichen.
Die Konflikte müssen außerhalb Amerikas ausgetragen werden damit die Waffenschmieden auch liefern können.
Daher tut man außenpolitisch was man kann um die Europäer gegeneinander aufzuhetzen und zu spalten.
Geht das Konzept wieder einmal auf wird Europa zum Trümmerhaufen während Amerika die Hände in Unschuld wäscht.
Wir sollten eine neutrale Politik fahren und uns nicht zum Spielball und Narren der US-Administration machen.
Dazu gehört Aufrüstung die sogar wichtiger als ein stabiler Euro wäre.
Da aber England das trojanische Pferd in Europa weiterhin spielt kann eine Einigung Europas erst zustande kommen wenn man England vor die Frage stellt ob es ja oder nein zu Europa sagt.
Anhand der Beantwortung dieser Frage muß man entscheiden ob England in der EU bleiben kann oder nicht.
Momentan exportiert Amerika die Deflation in andere Länder und verhindert mit seinem Währungsmonopol die Gesundung vieler Volkswirtschaften.
Eine Abstimmung unter dem Rest der Welt nicht mehr in US-Dollar zu fakturieren könnte die US-Amerikaner auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Dies müßte man organisieren und dann könnte man für Amerika die Lieferung von Waren gegen Gold in Aussicht stellen.
Damit würde der Export der Deflation (was der Abminderung der Auslandsschulden Amerikas entspricht) unterbunden.
Die Abgehobenheit Amerikas wäre ganz schnell am Ende.
Momentan läuft die Politik Europas ganz im Sinne Amerikas.
Die Zuwendung zur Politik de Gaulles ist zwingend notwendig.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: