- Na, @Buche - Probleme mit den"Zahlen"? Sogar Hureneinkünfte helfen weiter - dottore, 12.03.2004, 19:30
- Sogar Nutten als Beweisträger; das nenn ich aber einen spitzen Stift ;-) (o.Text) - LeCoquinus, 12.03.2004, 19:59
- Und wenn die Kunden mit Lugdunum-Asses, Dupondien und Quadrans zahlten.... - Gundel, 12.03.2004, 20:46
- Re: Schmunzel: 1 bzw. 2 €-Cent löhnten somit den heutigen Kupfersti.. ;-))) - Herbi, dem Bremser, 13.03.2004, 00:29
- Und die Auftraggeber zögen erleichtert von dannen, denn.... - Gundel, 13.03.2004, 03:41
- Re: Schmunzel: 1 bzw. 2 €-Cent löhnten somit den heutigen Kupfersti.. ;-))) - Herbi, dem Bremser, 13.03.2004, 00:29
- @dottore: Bitte einmal im Klartext, - mira, 13.03.2004, 00:37
- Re: Vorarbeit, die möglicherweise zurechtzurücken ist... - Uwe, 13.03.2004, 03:56
- Re: Perfekt, Danke! 8 As (Inschrift aus Pompeji) - dottore, 13.03.2004, 10:23
- Re: Vorarbeit, die möglicherweise zurechtzurücken ist... - Uwe, 13.03.2004, 03:56
- Hurrah, ein Rätsel, das beeindruckt die Kollegen in der Redaktion.... - Buche, 13.03.2004, 21:20
- Re: Nöö, aber die Historiker kennen sich da nicht so richtig aus - dottore, 13.03.2004, 22:41
- Re: Könnten sich die Herren auf wenige Threads beschränken: Röm. Geldwerte - JoBar, 14.03.2004, 10:51
- Re: Preise gibt es da auch! - JoBar, 14.03.2004, 10:57
- Re: Noch mehr Preise - JoBar, 14.03.2004, 11:18
- Re: Preise gibt es da auch! - JoBar, 14.03.2004, 10:57
Re: Preise gibt es da auch!
-->WIRTSCHAFT - Preise im alten Rom
LEBENSMITTEL
SACHGÜTER
SKLAVEN
TIERE
IMMOBILIEN
SONSTIGES
Übersicht
Preisangaben aus historischer Zeit sind immer unter dem Gesichtspunkt der lokalen wirtschaftlichen Verhältnisse zu sehen. So war Getreide im Produktionsland Ägypten wesentlich billiger, als an jenem Ort, der als Hauptabnehmer fungierte, der Hauptstadt Rom. Auch verursachten Hungersnöte, künstliche Verknappung und staatliche Regelung Preise, die nur schwer für Durchschnittsberechnungen herangezogen werden können. Sie bieten jedoch immer noch genügend Information, um sich ein Bild von der damaligen Situation machen zu können.
Die meisten Preise sind aus Ägypten überliefert, da dort die wirtschaftliche Verwaltung durch eine jahrtausendelange Tradition am besten entwickelt war.
Mit Einsetzen der Inflation im 3. Jh. n.Chr. bestimmte zusehends der Tauschhandel das Bild. Geforderte Preise wurden immer weniger bar bezahlt, sondern dienten weithin zur Bestimmung von Wertrelationen; besonders in ländlichen Gebieten.
Quelle http://imperiumromanum.com/wirtschaft/wert/preise_index.htm

gesamter Thread: