- OT: Gregorian Calendar! - Emerald, 13.03.2004, 17:34
- Re: OT: Gregorian Calendar! / Blöds... - JüKü, 13.03.2004, 18:49
- Freitag der 13, Gregorianischer Kalender, Kuriosität - thomas, 13.03.2004, 19:18
- Re: OT: Gregorian Calendar! - Rechnen müßte man können... (und noch ein Rätsel) - bernor, 13.03.2004, 20:58
- Re: Genau um diese Frage geht's bei Illig & Co. - dottore, 13.03.2004, 21:49
- Bin jetzt warm...."Alle Urkunden waren also gefälscht"..soso:-) - Buche, 13.03.2004, 22:17
- Re: Tja, manchmal kommt's halt ganz dumm - dottore, 13.03.2004, 22:52
- Wie tatsächlich beurkundet wurde... - bernor, 13.03.2004, 23:44
- Re: Der Urkundenschwindel - dottore, 14.03.2004, 13:31
- Re: Der Urkundenschwindel - bernor, 14.03.2004, 21:50
- Re: Der Urkundenschwindel - Uwe, 14.03.2004, 22:00
- Danke! (o.Text) - bernor, 14.03.2004, 22:13
- Re: Der Urkundenschwindel - dottore, 15.03.2004, 10:29
- Re: kein Börsenthema: Der Urkundenschwindel - Uwe, 16.03.2004, 01:29
- Re: kein Börsenthema: Der Urkundenschwindel - dottore, 16.03.2004, 13:41
- Re: kein Börsenthema: Der Urkundenschwindel - Uwe, 16.03.2004, 01:29
- Re: Der Urkundenschwindel - Uwe, 14.03.2004, 22:00
- Re: Der Urkundenschwindel - bernor, 14.03.2004, 21:50
- Re: Der Urkundenschwindel - dottore, 14.03.2004, 13:31
- Bin jetzt warm...."Alle Urkunden waren also gefälscht"..soso:-) - Buche, 13.03.2004, 22:17
- Äquinoktium und Konzil von Nicäa - fridolin, 14.03.2004, 11:33
- Re: Genau um diese Frage geht's bei Illig & Co. - dottore, 13.03.2004, 21:49
- Re: OT: Gregorian Calendar! / Blöds... - JüKü, 13.03.2004, 18:49
Äquinoktium und Konzil von Nicäa
-->Die Frage ist doch wohl, was genau korrigiert worden ist.
Länge eines Tropischen Jahres (Erdumlauf von einem Frühlings-Äquinoktium zum nächsten, was für die Jahreszeiten maßgebend ist): ca. 365,2422 d (also mittlere Sonnentage)
Länge des Julianischen Jahres: 365 + 1/4 = 365,25 d (exakt)
Länge des Gregorianischen Jahres: 365 + 1/4 - 1/100 + 1/400 = 365,2425 d (exakt)
Unterschied (Julianisches Jahr - Tropisches Jahr): 0,0078 d/a (eine Null fehlt im vorhergehenden Posting) bzw. ein Tag in 128,2 a.
Festlegung des kirchlichen Osterdatums auf dem Konzil von Nicäa (325) auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling (auch heute noch gültig). Der Frühlingsbeginn im Jahr 325 war aber laut Julianischem Kalender am 21. März http://www.net-lexikon.de/Gregorianischer-Kalender.html
Die Korrektur im Jahre 1582 erfolgt so, daß der Frühlingsbeginn wieder auf den 21. März fallen sollte. Folglich war eine Korrektur der mittlerweile eingetretenen Verschiebung über (1582 - 325) = 1257 Jahre erforderlich, oder von 1257 x 0,0078 = 9,8 Tagen.
Löst das das Problem?
Gruß

gesamter Thread: