- @fridolin: Antwort auf"Äquinoktium und Konzil von Nicäa" - bernor, 14.03.2004, 20:05
- Danke für die zusätzliche Information! (o.Text) - fridolin, 14.03.2004, 22:39
@fridolin: Antwort auf"Äquinoktium und Konzil von Nicäa"
-->Hi fridolin,
auf dem Konzil von Nicäa von 325 ist nicht definitiv der 21. März als Frühlingsbeginn beschlossen worden, sondern lediglich die Übernahme der in Alexandria (Ägypten) gebräuchlichen Osterfestberechnung - und das zunächst auch nur für die Ostkirche (für die westliche = römische Kirche hatte bereits das Konzil von Arles von 314 Regelungen zum Osterfest getroffen), erst 525 übernahm Rom (mit Wirkung ab 532, siehe Dionysius Exiguus) die östliche Berechnungsmethode.
Wesentliche Punkte der alexandrinischen Berechnung:
<ul> ~ </li> das Osterfest fällt auf den Sontag nach dem ersten Frühlingsvollmond (Abkopplung vom jüdischen Passahfest)
~ </li> Bestimmung des Vollmonds nicht astronomisch (durch Beobachtung), sondern mit Hilfe des Metonischen Zyklus, d. h. der Vollmond fällt alle 19 Jahre auf das gleiche Datum
~ </li> der Frühlingsbeginn wird ebenfalls nicht astronomisch ermittelt, sondern traditionell auf den 21. März gelegt.</ul>
Da der alexandrinische Methode bereits Ende des 2. Jahrh. erstmals erwähnt wird, ist klar, daß der 21. März nicht ein beobachtetes Frühlingsäquinoktium von 325 sein kann.
Die wird auch an den folgenden überlieferten Osterfestterminen für 387 deutlich:
- Alexandrien: 25. April (Vollmond: 18. April)
- Rom: 18. April
- Gallien: 21. März
Im Gegensatz zu Nicäa hatte man sich in Arles nur auf die Grundregel „1. Sonntag nach dem 1. Frühlingsvollmond“ und eine einheitliche Vollmondberechnung (alle 84 Jahre gleiches Datum) einigen können, nicht jedoch auf eine einheitliche Regelung zum Frühlingsbeginn - Rom: 25. März, Gallien vermutlich astronomisch, also vor dem 21.März.
Die Kalender- und Osterfesttermin-Korrektur von 1582 hat sich tatsächlich auch nur an der beobachteten Abweichung des Frühlingsäquinoktiums vom Soll-Datum 21. März (10 Tage) orientiert - von irgendwelchen Bezugnahmen auf das Konzil von Nicäa ist in den diesbezüglichen Unterlagen nichts zu finden (dies wurde, wenn ich mich recht erinnere, 1982 im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung im Vatikan geklärt).
Gruß + schönen Abend
bernor

gesamter Thread: